Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten

Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden können. Rund 5 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt.

(Symbolbild: Pexels/Pixabay)

Mainz. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies auf den 4. Förderaufruf für FLLE 2.0 zur Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung hin. 5 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) stehen zur Verfügung.

Die „Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ stellt kleinen Unternehmen bis zehn Mitarbeiter bis zu 200.000 Euro Zuschuss für Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter bereit, einschließlich projektbezogener Beratungsleistungen sowie Leistungen von Ingenieuren oder Architekten. „Gemeinschaft braucht Strukturen“, betonte Becht und der Landesregierung geht es darum, diese zu erhalten.

Investitionen mit Nutzen für die Gemeinschaft
Mit dem Baustein „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ können Investitionen gefördert werden, die einen Nutzen für die Gemeinschaft haben, etwa kleinere Einrichtungen zur Nahversorgung aber auch Multifunktionshallen, Wohnpflegegemeinschaften oder Ärztezentren. Anträge können Kommunen, Vereine aber auch sonstige natürliche sowie juristische Personen in den LEADER-Regionen stellen.



„Dadurch schaffen wir zusätzliche Anreize zur Realisierung von Vorhaben zur Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung. Der LEADER-Ansatz im Entwicklungsprogramm EULLE bietet mit seinem partizipativen Ansatz lokalen Akteuren die Möglichkeit, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen“, so Staatssekretär Andy Becht.
Weitere Informationen zum Förderaufruf und zu den Lokalen Aktionsgruppen LEADER finden Sie auf www.eler-eulle.rlp.de unter der Rubrik „EULLE“ – „LEADER“ sowie „Antragsteller – „Förderaufrufe“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Erneute Kontrolle zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Am Donnerstag, den 13. Februar, führten insgesamt zwölf Polizeibeamtinnen und Beamte der Polizeiautobahnstation ...

Mit Hauswand kollidiert und geflüchtet

Nach der Kollision mit einer Hauswand flüchtete ein Autofahrer von der Unfallstelle in der Hauptstraße ...

Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen

Mal eben zum Fußballtraining am Sportplatz, im Nachbarort Freunde besuchen oder die Ausbildungsstelle ...

Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt Jahresprogramm vor

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Natur- ...

Autofenster eingeschlagen - Zeugenaufruf

Die Polizei fragt: Wer hat gestern Abend zwischen 19 und 20:15 Uhr eine Person bemerkt, die auf dem Parkplatz ...

Ehrenamtliches Engagement wird in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei ...

Werbung