Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Westerwald-Verein Buchfinkenland plant die Zukunft

Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz: Das werden auch künftig die Schwerpunkte im Zweigverein Buchfinkenland des Westerwald-Vereins sein. Mit einem möglichst vielseitigen Programm soll ins 36. Vereinsjahr gestartet werden. Dabei sollen auch die Angebote für Kinder nicht zu kurz kommen.

Naturerkundungen und Wanderungen – auch für Kinder - im heimischen Buchfinkenland stehen beim dortigen Westerwald-Verein immer auf dem Programm. Foto: privat

Horbach. Ein Höhepunkt wird sicher wieder der von Harry Adams organisierte Wochenendausflug vom 4. bis 6. September (es sind nur noch wenige Plätze frei!). Darüber gesprochen wird in der ordentlichen Jahreshauptversammlung aller Mitglieder des Zweigvereins am Montag, 2. März in der Gaststätte „Bruchhäuser Mühle“ im Gelbachtal. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das Vereinsjahr 2019, Veranstaltungsplanung 2020 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein.

Gesprochen wird auch über die Mitgliederwerbung. Das neue Programm soll wie gehabt etwa monatlich eine Aktion vorsehen und die Anregungen der Mitglieder sollen einbezogen werden. Neben allen Mitgliedern sind auch Gäste, die an der Arbeit des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland interessiert sind und sich über den regen Verein informieren wollen, wie immer herzlich willkommen! Dazu wird zum Bier (oder auch Alkoholfreiem) ein kleiner Imbiss gereicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Info über die Arbeit des WWV im Buchfinkenland gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf-Selters

Das Krankenhaus Dierdorf /Selters (KHDS) hatte zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen und ...

Westerwald-Brauerei investiert kräftig in neues Sudhaus

Die Wände stehen: Die Westerwald-Brauerei konnte Mitte Februar gemeinsam mit Mitarbeitern und den am ...

86,7 Millionen Förderung wurden im Westerwaldkreis 2019 abgerufen

Fast 2.000 Projekte förderte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als Förderbank des Bundes und der ...

Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen

Mal eben zum Fußballtraining am Sportplatz, im Nachbarort Freunde besuchen oder die Ausbildungsstelle ...

Mit Hauswand kollidiert und geflüchtet

Nach der Kollision mit einer Hauswand flüchtete ein Autofahrer von der Unfallstelle in der Hauptstraße ...

Erneute Kontrolle zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Am Donnerstag, den 13. Februar, führten insgesamt zwölf Polizeibeamtinnen und Beamte der Polizeiautobahnstation ...

Werbung