Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Stöffel-Park startet in die Besuchersaison

Welcome back! Die Besuchersaison im Stöffel-Park beginnt am 1. März um 10 Uhr. Und an diesem Sonntag wird auch gleich eine Kunstausstellung eröffnet: „Splitter auf Goldfolie“ von Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt. Interessierte sind zur Vernissage um 16 Uhr herzlich eingeladen. Die grafischen und fotografischen Werke der beiden Hachenburgerinnen sind bis zum 30. April zu sehen.

Tertiärum. Foto: Uwe Rose

Enspel. Nun ist wieder ein Rundgang im Stöffel-Park, der 140 Hektar groß ist, möglich und erwünscht: Steinbruch-Landschaft, Lost-Place-Charakter, Kunstobjekte, alte Maschinen … Das spricht jede Altersstufe an. Sogar Hunde finden es hier großartig.

Die „etwas anderen“ Museumsgebäude informieren über den Basaltabbau im 20. Jahrhundert und den Westerwald vor 25 Millionen Jahren – die Fossilfunde des Stöffels werden im „TERTIÄRUM“ gezeigt.

Noch mehr los denn je – Allein drei Konzerte im März
Das Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr ist umfangreicher denn je. Allein im März finden neben der Kunstausstellung ein Multivisionsvortrag über eine Motorradreise in den Kaukasus (14. März) statt und, ganz neu: das erste Stöffel-Gespräch! Dazu kommen drei Konzerte.

• Purple Schulz tritt mit dem Programm „Nach wie vor“ am 20. März, 20 Uhr, in der Alten Schmiede auf. Er präsentiert seine deutschsprachigen Stücke, die Tiefe und Humor besitzen, auf lebendige, gefühlvolle Weise. Catering wird ab 18.30 Uhr geboten, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Stöffelverein freut sich auf alle alten und neuen Fans. Tickets für 36 Euro gibt es über Ticket Regional.

• Die Kenianerin Nina Ogot wird mit zwei Begleitern, die sie mit Gitarre und Percussion unterstützen, ihre in der afrikanischen Tradition stehenden Stücke darbieten. Angenehm entspannt, positiv, musikalisch brillant. Freuen Sie sich auf ein Hautnah-Konzert in der schönen Alten Schmiede am Freitag, 27. März, 19.30 Uhr. Karten gibt es im Stöffel-Park, in Westerburg bei Buchhandlung Logo, Zigarrenhaus Wengenroth und bei der Tourist-Information Alter Markt sowie in Stahlhofen a.W. bei der Tourist-Info TiWi.

• Wilde Klänge, die Black Sabbath auferstehen lassen werden, bewegen am Tag darauf das Publikum: Sabbra Cadabra ist am Samstag, 28. März, um 20 Uhr hier zu hören. Einlass ist ab 19 Uhr, das Ticket kostet 16 Euro an der Abendkasse und 14 Euro im Vorverkauf (wie bei Nina Ogot).

• Beim Stöffel-Gespräch wird an vier Sonntagen, locker bei Kaffee und Kuchen, die Welt von der naturwissenschaftlichen Seite betrachtet. Dr. Michael Wuttke ist Paläontologe und in seinem Ruhestand als ehrenamtlicher Mitarbeiter am Senckenberg Forschungsinstitut tätig. Er wird verschiedene Themen ansprechen – wie die Entstehung des Lebens auf der Erde – und ein Austausch untereinander ist erwünscht. Start ist am Sonntag, 29. März, 15–16 Uhr, im Café Kohleschuppen.



Immer wieder sonn- und feiertags: Kleine Führungen und Café
Kleine, offene Führung, auch für Familien und kleine Gruppen geeignet, sowie Kaffee und Kuchen im Café Kohleschuppen (13–18 Uhr) gibt es sonn- und feiertags. Bitte vorher für den sogenannten „Brecherspaziergang“, der rund eine Stunde dauert, anrufen. Preis: Eintritt zuzüglich 4 Euro pro Erwachsenen, 3 Euro pro Kind.

Kommen Sie den Stöffel-Park besuchen
Öffnungszeiten und Preise:
Bis 31. Oktober ist der Stöffel-Park täglich, außer an normalen Montagen, ab 10 Uhr geöffnet. Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags: 10 bis 18 Uhr. Eintritt: Familien (2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder bis 14 Jahren): 10 Euro. Kind/Schüler/Azubi/ Student/Behinderte: 3 Euro. Erwachsener: 5 Euro. Weitere Angebote für Kinder, Schüler- und Erwachsenengruppen: www.stoeffelpark.de.

Adresse und Kontakt: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel.
Kontakt und mehr Infos: Telefon 02661/9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt“

Sie lassen die 20er Jahre mit all ihren wundervollen Komponisten wie Werner Richard Heymann und Franz ...

Mit dem Mountainbike in der Passionszeit unterwegs

Mal angenommen, das Fahrrad wäre nicht 1817, sondern schon rund 1800 Jahre früher erfunden worden: Der ...

Figurentheater YAKARI – Der kleine Indianerjunge

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Ende fehlte das berühmte ‚Quäntchen Glück‘ oder auch nur ein Punkt auf den Regionalligisten TuS Issel. ...

Hans-Werner Rörig im 30. Jahr Vereinsvorsitzender

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Gehlert am 14. Februar im Vereinslokal Hülpüsch standen ...

Starkes erstes Drittel als Grundlage: Rockets gewinnen gegen Dinslaken

Pflichtaufgabe gelöst, die nächsten drei Punkte sind auf dem Konto: Die EG Diez-Limburg bleibt weiter ...

Werbung