Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Mit dem Mountainbike in der Passionszeit unterwegs

Mal angenommen, das Fahrrad wäre nicht 1817, sondern schon rund 1800 Jahre früher erfunden worden: Der Apostel Paulus hätte den Drahtesel auf seinen zahlreichen Reisen sicher sehr zu schätzen gewusst. Denn Radfahren ist nicht nur eine gesunde Art, kurze und längere Strecken bequem zurückzulegen. Es hilft auch, den Kopf frei für klare Gedanken über Gott und die Welt zu bekommen. Zumindest glaubt das Viola Minge – und sie muss es wissen.

Nein – den Talar hat sie normalerweise nicht an, wenn sich Viola Minge auf ihren Drahtesel schwingt. Trotzdem: Fahrradfahren kann durchaus eine spirituelle Sache sein, glaubt die Vikarin und freut sich aufs „Mountainbiken in der Passionszeit“, das am 29. Februar startet. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Denn sie ist Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen und leidenschaftliche Mountainbikerin. Unter dem Motto „Mountainbiken in der Passionszeit“ möchte die angehende Pfarrerin gemeinsam mit Menschen in die Pedale treten und der Seele neuen Schwung geben.

Vier Touren sind geplant: am Samstag, 29. Februar sowie an den folgenden Sonntagen, also dem 8., 15. und 22. März. Sie starten mit einer kurzen Andacht am Höhr-Grenzhäuser „Flürchen“. „Natürlich geht’s in den Andachten um Bewegung und die Dinge, die uns bewegen“, kündigt Viola Minge an. „Danach schwingen wir uns dann auf den Sattel und brechen zum Köppel auf. Der erste Teil der Strecke führt also bergauf. Dafür macht die Rückkehr zum Flürchen dann umso mehr Spaß!“ Eine waghalsige Downhill-Raserei wird die Tour aber nicht, versichert die Vikarin. „Jeder Jugendliche oder Erwachsene, der ein geländetaugliches Fahrrad hat, kann mitmachen.“ Am Ende der rund anderthalbstündigen Fahrten warten dann noch kühle Getränke und ein Schlusssegen auf die Radler.

Auf dem Drahtesel durch die Passionszeit – ein wenig eigenartig klingt das schon. Aber das ist es nach Meinung der 26-Jährigen gar nicht. „Ich habe den Eindruck, dass sich die Kirche lange mit leiblichen Dingen schwer getan hat“, sagt Viola Minge. „Dabei gibt’s schon in der Bibel Vergleiche mit sportlichen Wettkämpfen. Und unser Körper wird dort auch als Tempel Gottes beschrieben. Deshalb ist Leibsorge für mich eine Art der Seelsorge. Es tut uns gut, wenn wir Sport treiben und uns bewegen. Und es macht den Kopf frei: Man kommt auf neue Gedanken, bleibt im Gleichgewicht und erlebt bereichernde Gemeinschaft mit anderen“, sagt sie lächelnd.



Viola Minge mag solche außergewöhnlichen Zeiten mit dem Schöpfer in dessen Schöpfung. Schon als Jugendliche war sie in der kreativen Dekanatsjugendkirche „Way to J“ aktiv. Dort hat sie neue, ungewöhnliche Gottessdienstformen erlebt und den Blick über den Tellerrand gelernt. Später lebte sie dann ein Vierteljahr in England und arbeitete währenddessen in einer sehr spirituellen Gemeinde; während ihres Studiums in Heidelberg und Münster besuchte sie unter anderem Christen in Sumatra und reiste nach Israel. Seit einem Jahr ist Viola Minge, die ursprünglich aus Gehlert stammt, nun in der Kannebäckerstadt. Sie mag Land und Leute und versucht, mindestens einmal pro Woche in die Pedale zu treten. „Mountainbiken in der Passionszeit“ mag zwar eigenartig klingen. Aber es passt – zur sportlichen Vikarin und zum Westerwald: „Wir haben’s hier wirklich schön“, sagt Viola Minge. „Ich hoffe, dass die Teilnehmenden neue Kraft für Leib und Seele aus den Touren schöpfen.“ (bon)

Mountainbiken in der Passionszeit startet am Samstag, 29. Februar um 14.30 Uhr. Die weiteren Termine: 8. März, 15. März und 22. März (jeweils sonntags). Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 02624/7204 oder per E-Mail an viola.minge@ekhn.de. Der Treffpunkt ist immer der Parkplatz am „Flürchen“ in Höhr-Grenzhausen (Bergstraße 79). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Veranstaltung des Jahresmottos „Bewegt“ des Evangelischen Dekanats Westerwald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Figurentheater YAKARI – Der kleine Indianerjunge

Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur ...

Buchtipp: „Eisbergiade“ von Gerd Tesch

Der Autor Gerd Tesch lässt seine Kriminalromane in seiner Hunsrücker Heimat spielen. Protagonistin Fiona ...

Hachenburgs Einwohnerzahlen steigen wieder an

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik ...

„Von Kopf bis Fuß auf Kino eingestellt“

Sie lassen die 20er Jahre mit all ihren wundervollen Komponisten wie Werner Richard Heymann und Franz ...

Stöffel-Park startet in die Besuchersaison

Welcome back! Die Besuchersaison im Stöffel-Park beginnt am 1. März um 10 Uhr. Und an diesem Sonntag ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Ende fehlte das berühmte ‚Quäntchen Glück‘ oder auch nur ein Punkt auf den Regionalligisten TuS Issel. ...

Werbung