Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Jahreshauptversammlung des Westerwaldverein Bad Marienberg

"Alles beim Alten", so könnte das Motto der diesjährigen JHV lauten, denn der gesamte "alte" Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Zur diesjährigen Versammlung konnten 46 Mitglieder und zwei Gäste begrüßt werden. Hans Jürgen Wagner hieß besonders Reinhard Hohagen, Vorsitzender des Deutschen Alpenvereins, Sektion Witten, willkommen, dessen Sektion für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.

Geehrte Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Fotos: privat

Bad Marienberg. Die Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig – bei Enthaltung der Betroffenen – in ihren Ämtern bestätigt. Das sind Einzelnen:
Dr. Hans Jürgen Wagner, Vorsitzender
Armin Wagner, stellvertretender Vorsitzender
Ingrid Wagner, Schrift- und Geschäftsführung
Birgit Regner, Fachbereich Finanzen.
Birgit Regner Fachbereich Kultur
Detlev Sprenger, Fachbereich Natur
Ingrid Wagner, Fachbereich Presse und PR
Margot Wagner, Fachbereich Wandern und
Werner Schuster, Fachbereich Wege.

Nach der Ehrung der Toten hieß der Vorsitzende zehn neue Mitglieder willkommen. Es folgten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und der Fachbereichsleiter, die auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen interessanten Veranstaltungen zurückblicken konnten. Hierzu gab es keine Wortmeldungen. Nach der Entlastung des Vorstandes und der Vorstellung der Finanzplanung 2020 fanden die oben angeführten Wahlen statt.



Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden, die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit vorzunehmen. 18 Mitglieder erhielten für 40 Jahre und ein Mitglied für 50 Jahre Zugehörigkeit Urkunden und Ehrennadel. Mit der silbernen Ehrennadel und der Ehrenurkunde des Hauptvereins wurde Hildegard Roth für ihre besonderen Verdienste und herausragende Arbeit für den Verein – wie der Vorsitzende in seiner Laudatio hervorhob – ausgezeichnet.

In der Vorschau für 2020 wurde der Wanderplan vorgestellt, der für alle Interessierten in der Tourist-Info ausliegt und auch bei der Gesundheitsmesse verteilt wird. Auch die geplanten Tagestouren wurden besprochen, hier kann man sich ab sofort anmelden.

Ingrid Wagner informierte über das Projekt "Digitale Dörfer" und darüber, dass der Verein in zwei Jahren sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Dazu benötigt sie Erinnerungen aus den letzten 25 Vereinsjahren ebenso wie Ideen zur Gestaltung des Festes. (Ingrid Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Nach Flurschaden und Sachschaden weggefahren - Zeugen gesucht

Ein grauer VW-Bus, der am Sonntag in der morastigen Wiese hinter dem Vereinsheim der Stadtkapelle Rennerod ...

Karnevalsticket und Sonderzüge zum Karneval nach Köln

Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause ...

Die bewegende Geschichte einer Demenz als Familienroman

Das eigene Leben als „Steinbruch“ für die Literatur: In „Der vergessliche Riese“ schreibt Autor David ...

Hundsangen: Fastnachtsmacht in Kinderhand

Über 100 aktive Kinder, 22 Betreuerinnen und Betreuer, 15 Techniker, viele ehrenamtliche Helfer und ein ...

D1 der JSG Wolfstein wird Vize-Rheinlandmeister in der Halle

Jubel bei den ‚Jungen Wölfen‘ auch über einen zweiten Platz. Bei den Futsal-Hallenmeisterschaften des ...

Hachenburgs Einwohnerzahlen steigen wieder an

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik ...

Werbung