Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Die bewegende Geschichte einer Demenz als Familienroman

Das eigene Leben als „Steinbruch“ für die Literatur: In „Der vergessliche Riese“ schreibt Autor David Wagner über die fortschreitende Demenz seines Vaters. Und wie den Kindern durch die Krankheit ein neues Zusammensein mit dem Vater geschenkt wird. Wagner wird am Mittwoch, 19. Februar sein vielbeachtetes Buch in Montabaur vorstellen und mit den Gästen darüber diskutieren.

David Wagner. Foto: privat

Montabaur. In dem eindrucksvollen Werk ist der „Riese“ jemand, der vergisst und der auch schon einiges vergessen hat. Als Kind war der Vater für den Sohn ein Riese. Jetzt ist er 71, zweifach verwitwet und leidet unter Demenz. Die Krankheit und wie sie eine ganze Familie verändert, ist das Thema des autobiografisch geprägten Romans. Und es ist auch ein Buch über eine Heimkehr. Denn nach dem Tod der Mutter und der Wiederverheiratung des Vaters gab es lange Jahre, in denen beide nicht viel miteinander zu tun hatten.

Nach dem Bestseller „Leben“, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, schafft David Wagner etwas, das sehr kostbar ist: er zeigt einen Menschen, der - obwohl er nur noch in der Gegenwart lebt und allmählich verschwindet – unverwechselbar bleibt mit alle seinen liebenswerten Eigenheiten und den Erinnerungen, die er noch hat. Ganz leise, fast unbemerkt, schreitet die Demenz voran, doch sie verläuft hier ohne Schrecken. Der alte Galan, den seine Brüder wie früher Valentino nennen, ist glücklich, obwohl er weiß, was mit ihm ist.

Ein großes Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und eine unvergessliche Erzählung. Der Autor wird aus seinem Roman lesen und mit den Gästen darüber reden. Dazu lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit mit Unterstützung der Nassauischen Sparkasse und in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Montabaur-Wirges-Wallmerod um 18 Uhr alle Interessenten herzlich ein. Ort ist die Geschäftsstelle der NASPA am Konrad–Adenauer-Platz in Montabaur. Nach dem Ende der Veranstaltung können die Gespräche bei einem kleinen Imbiss mit Umtrunk fortgesetzt werden. Dann kann auch das Buch bei der Buchhandlung ERLESENES erworben und vom Autor signiert werden.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt und fast vergeben, weshalb eine Teilnahme an der Veranstaltung nur nach Anmeldung möglich ist. Anmeldung bitte bei der NASPA in Montabaur, Joachim Neu unter Joachim.Neu@Naspa.de oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Betrunkener Autofahrer und Handtaschenraub aus Auto

Ein junger Fahrer, der nach einer Karnevalsparty betrunken Auto gefahren ist, wurde von der Polizei kontrolliert ...

EGDL steht nach Kantersieg in Ratingen im Playoff-Halbfinale

Die Rockets stehen vorzeitig in den Playoffs! Mit einem 11:3 (3:0, 4:3, 4:0)-Kantersieg bei den Ratinger ...

Vom Urknall zum DCV

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. begab sich auf närrische Zeitreise: Unter dem Motto „Vom Urknall ...

Karnevalsticket und Sonderzüge zum Karneval nach Köln

Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause ...

Nach Flurschaden und Sachschaden weggefahren - Zeugen gesucht

Ein grauer VW-Bus, der am Sonntag in der morastigen Wiese hinter dem Vereinsheim der Stadtkapelle Rennerod ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldverein Bad Marienberg

"Alles beim Alten", so könnte das Motto der diesjährigen JHV lauten, denn der gesamte "alte" Vorstand ...

Werbung