Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Vom Urknall zum DCV

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. begab sich auf närrische Zeitreise: Unter dem Motto „Vom Urknall zum DCV“ standen die Karnevalssitzungen des DCV Dernbach bei Montabaur. Es zog viele Närrinnen und Narren an beiden Sitzungen ins fast ausverkaufte Pfarrzentrum von Dernbach. Die Stimmung im Publikum und auf der Bühne war wie immer ausgesprochen gut und es wurde viel gefeiert, gelacht und geschunkelt.

DCV-Tanzgruppe Happy Feet in Derwischer Urknall-Sitzung. Fotos: J. Becher, Dernbach.online

Dernbach. Das Sitzungespräsidenten-Team Markus Schäfer und Leon Hoffmann führte souverän mit ordentlich Witz durch das Programm. Zwischen den einzelnen Beiträgen wurde mittels Buzzer durch die Beiden jedes Mal die Tardis-Zeitmaschine aktiviert, welche sie in eine neue Zeit versetzte.

Nach einem kurzen, visuellen Rückblick auf die vergangenen Sessionen stand auch schon als erster Programmpunkt eine neu formierte Kinder-Tanzgruppe unter der Leitung von Anke Hagge bereit. Die „Groove Kids“ - alles Mädchen der 1. Klassenstufe - meisterten ihre ersten Auftritte als kleine „Pippi Langstrümpfe“ hervorragend und erweckten Kindheitserinnerungen.

Im Anschluss sprachen Margot und Lisbett (Esther Zimmermann und Petra Fey) äußerst humorvoll über die Suche nach einem geeigneten Mann zu Zeiten des Internets. Lisbett erklärte Margot die Welt des digitalen Zeitalters, denn schließlich wohnt sie auch im Derwischer „Beverly Hills“. Und nachdem beide zu Beginn noch etwas „underdressed“ waren, hübschten sie sich während des Beitrags ordentlich auf. Doch leider blieb die Männersuche erfolglos.

Ihr fünfjähriges Bühnenjubiläum feierten die „Happy Feet“, eine Gruppe aus 9-13-jährigen Mädchen mit einem galaktischen Tanz aus dem Weltall. Sabrina Hübinger, Martina Wittayer und Anja Herrmann hatten mit den jungen Tänzerinnen eine Choreografie einstudiert, die nicht von dieser Welt war. Die „Kleinen“ zeigten, dass sie den „Großen“ in nichts nachstehen und beeindruckten das Publikum mit einer tollen und äußerst anspruchsvollen Darbietung bei einer Zeitreise in die Zukunft.

Ein fester Bestandteil jeder Sitzung ist der Auftritt von Eva-Maria Blitzko. Sie philosophierte humorvoll darüber, dass Älterwerden überhaupt kein Problem ist, wenn Frau dazu steht und Mann sie sich nervlich leisten kann. Nach ihrer Sicht sollte man nicht mit Anstand alt werden, sondern lieber unanständig jung bleiben.

Vor dem Einmarsch der Gardetanzgruppe des DCV musste zunächst ein Defekt an der Zeitmaschine behoben werden. Diese sprang nämlich ein paar Jahre zu weit in die Vergangenheit und förderte vier männliche, ehemalige Gardetänzer (Mitglieder des Männerballetts in hübscher Gardeuniform mit Rock und Hut) zu Tage, die eine kleine Tanzeinlage zum Besten gaben.

Nach der erfolgreichen Reparatur zog schließlich die Garde des DCV ein. Unter der neuen Leitung von Miriam Gilles und Jessica Schmidt hatten die Mädels einen tollen und mitreißenden Gardetanz einstudiert. Die Musikauswahl von bekannten Mallorca-Schlagern sorgte beim Publikum dafür, dass lauthals mitgesungen wurde.

Und dann folgte ein Dernbacher Urgestein: „Ooser Ingo“! (Ingo Hoschkara) Schon seit über 30 Jahren zeigt er in der Bütt sein Können und berichtete diese Mal aus seinem „neuen“ Leben als seit letztem Jahr verheirateter Mann und nun Familienvater. Natürlich durften im Anschluss an seinen Beitrag die von ihm kreierten Lieder, welche schon zur großen Tradition einer jeden Sitzung gehören, nicht fehlen.



Nach einer kurzen Pause folgte ein weiteres Highlight der jährlichen Sitzungen. Die „6Bombs“ - in diesem Jahr allerdings nur zu Viert auf der Bühne (Ingo Hoschkara, Ulrike Burchards, Michael Lohr, Verena Görg-Klein). Sie gestalteten wie immer musikalisch eine Zusammenfassung der Ereignisse im Dorf und animierten das Publikum zum Mitsingen. Dieses Mal wurde ein besonderer Augenmerk in den Liedern auf das 800-jährige Jubiläum der Ortsgemeinde Dernbach 2020 gelegt.

Die „Perlweinschnecken“ widmeten ihren Tanz dem King of Pop Michael Jackson und reisten zusammen mit allen Gästen in die 80er-Jahre. Im letzten Redebeitrag des Abends nahm Nikolay Dullisch mit viel Ironie und Humor das aktuelle Zeitgeschehen gehörig auf die Schippe. „Let's rock!“ - war das Motto der „Sen(i)oritas“. Sie versetzten die Narrhalla mit einem fetzigen Tanz und klasse Kostümen zurück in die Zeit der 50er-Jahre und des Rockabilly und bewiesen, dass Tanzen einfach nur Freude macht.

Im Anschluss sprang die Zeitmaschine wieder ein Stück nach vorne und „The Crew“ landete in der Zeit der 90er. Als Barbies und Kens in schrillbunten Trainingsanzügen und Röcken mit Hosenträgern zeigten die Mädels und Jungs einen flotten Tanzbeitrag mit der einen oder anderen Flugeinlage.

Traditionell zum Abschluss betrat das Männerballett des DCV die Bühne. Nach einer Reise durch die verschiedenen Jahrtausende der Menschheitsgeschichte (unter anderem als Steinzeitmenschen, in Gewändern der alten Griechen und als Boyband der 90er) erschienen dann sechs ehemalige „pensionierte“ Mitglieder des ursprünglichen Männerballets „Hot Seven“ als Überraschungsact auf der Bühne. Sie zeigten zum Titel „YMCA“ der Village People, dass auch sie es noch richtig drauf haben.

Im Anschluss an die geforderte Zugabe wurde schließlich der Saal komplett abgedunkelt und das aktuelle Männerballett „Die Appetithäppchen“ erhellten in leuchtenden LED-Anzügen die Bühne und sorgten für Begeisterung. Zum Finale fanden sich alle Aktiven auf der Bühne ein und sangen gemeinsam mit den „Zeitreisenden“ das Derwischer Lied. Ein besonderes „Dankeschön“ gilt dem hervorragenden Publikum und allen Akteuren und Helfern – in den Orga-Teams, im Hintergrund des Geschehens, auf der Bühne und bei den Vor- und Nachbereitungen. Ein gelungener Abend für das Publikum und den DCV in der Derwischer Zeitmaschine. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Millionengrab Krankenhäuser? Was in Altenkirchen und Hachenburg investiert wurde

Altenkirchen. Natürlich dreht sich im bundesdeutschen Gesundheitssystem alles ums liebe Geld. Das DRK-Verbundkrankenhaus ...

Es sind noch Plätze frei: TV-Studio-Backstage-Tour in Köln

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Los geht es mit der Besichtigung der MMC Film & TV Studios Cologne, der Heimat vieler beliebter ...

Auf den Spuren von Pater Richard Henkes

Marienstatt. Der Fachbereich Religion des Privaten Gymnasiums Marienstatt lädt zwischen dem 7. und 19. März herzlich zu einer ...

EGDL steht nach Kantersieg in Ratingen im Playoff-Halbfinale

Diez-Limburg. Es dauerte nur 30 Sekunden, da hatte Kevin Lavallee die Raketen in Ratingen bereits in Führung geschossen. ...

Betrunkener Autofahrer und Handtaschenraub aus Auto

Niederelbert. Am Sonntagabend, 16. Februar gegen 23:30 Uhr, stellte eine Polizeistreife einen schwarzen Audi mit auffallend ...

Die bewegende Geschichte einer Demenz als Familienroman

Montabaur. In dem eindrucksvollen Werk ist der „Riese“ jemand, der vergisst und der auch schon einiges vergessen hat. Als ...

Werbung