Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2020

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendzentrum Hachenburg seine bekannte und beliebte Ferienspaßaktion vom 6. Juli bis 17. Juli. Wie immer gibt es einen bunten Workshopmix aus bewährten und neuen Themen, wie z.B. Musik, Sport, Kochen und Backen, Kreatives, Spannendes in Natur und Wald! Bei Fragen zum Ferienspaß können Sie sich gerne per E-Mail info@jugendzentrum-hachenburg.de oder telefonisch (02662/2488) an die Mitarbeiter des Jugendzentrums wenden.

Hachenburg. Ferienspaß des Jugendzentrums Hachenburg vom 6. Juli bis 17. Juli
Zielgruppe: Alle Kinder, die das erste Schuljahr bereits absolviert haben und maximal 12 Jahre alt sind. Neuer Veranstaltungsort: RS+ in der Schulstraße 1 (ehemals Graf-Heinrich-Realschule), Hachenburg. Teilnehmerzahl: maximal 80 Kinder pro Woche. Betreuungszeiten: 7:45 Uhr bis 17:15 Uhr.

Ferienbetreuung des Familienzentrums der Stadt Hachenburg in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Hachenburg vom 6. Juli bis 17. Juli
In diesem Jahr bietet das Familienzentrum der Stadt Hachenburg nun zum ersten Mal eine Ferienbetreuung für alle Kinder an, die das erste Schuljahr bereits absolviert haben und maximal 12 Jahre alt sind. Die Betreuung der Kinder übernehmen Fachkräfte und Betreuungspersonal, die im sozialen Bereich Erfahrungen gesammelt haben. In den Räumlichkeiten des Hachenburger Kinderhauses erwartet die Kinder ein buntes und vielseitiges Betreuungsangebot mit Ausflügen, Waldtagen, einer Kreativwerkstatt mit viel Spiel und Spaß. Bei Fragen zur Ferienbetreuung können Sie sich gerne unter der E-Mail familienzentrum@hachenburg.de oder telefonisch unter 02662 – 50607 an das Familienzentrum wenden. Zielgruppe: Alle Kinder, die das erste Schuljahr bereits absolviert haben und maximal 12 Jahre alt sind. Neuer Veranstaltungsort: Hachenburger Kinderhaus, Lohmühle 1, 57627 Hachenburg. Teilnehmerzahl: 20 Kinder pro Woche. Betreuungszeit: 7:30 Uhr bis 16 Uhr

Ferienbetreuung des Kinderschutzbundes „Do it yourself - spielerisch gestalten“ – in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Hachenburg vom 20. Juli bis 24. Juli
Wie bereits im letzten Jahr, bietet auch der Kinderschutzbund Hachenburg wieder eine Ferienbetreuung an. Ein buntes Programm für drinnen und draußen mit viel Spiel, Spaß und Experimenten erwartet die Kinder. Kochen und backen sowie kreatives Gestalten mit Farben, Beton und Naturmaterialien stehen auch auf dem Programm. Bei Fragen können Sie sich gerne per Email kinderschutzbund-hachenburg@t-online.de oder telefonisch (02662/5678) an den Kinderschutzbund Hachenburg wenden. Zielgruppe: Alle Kinder, die das erste Schuljahr bereits absolviert haben und maximal 12 Jahre alt sind. Ort: RS+ in der Schulstraße 1, Hachenburg. Teilnehmerzahl: 20 Kinder. Betreuungszeiten: 7:45 Uhr und 17 Uhr.



Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2020 unter dem Dach der Verbandsgemeinde Hachenburg
Informationen zur Anmeldung: Für alle Angebote gilt bei freiem Wunsch- und Wahlrecht: Anmeldezeitraum: 24. Februar - 6. März, auch Anmeldung für einzelne Wochen möglich!

Die Anmeldeformulare für die verschiedenen Ferienbetreuungsmaßnahmen finden Sie auf der
Internetseite der Verbandsgemeinde Hachenburg. Bitte entscheiden Sie sich zunächst für eine der angebotenen Maßnahmen; auf den jeweiligen Anmeldeformularen haben Sie dann noch die Möglichkeit, sich für eine alternative Ferienspaßaktion anzumelden.

Das Formular für die eine, von Ihnen ausgesuchte Ferienspaßmaßnahme, drucken Sie bitte aus und geben es ausgefüllt während des oben genannten Zeitraums bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, zu Händen Frau Kocsis (Zimmer U 05) ab.

Sollten Sie nicht über die technischen Möglichkeiten hierzu verfügen, können Sie die Dokumente während der regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung bei Frau Kocsis erhalten. Die Reihenfolge des Eingangs spielt bei der Platzvergabe keine Rolle! Anträge auf Bezuschussung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket sind an die Kreisverwaltung Montabaur oder das Jobcenter Hachenburg zu richten. Auskunft darüber erhalten Sie ebenfalls bei der Verbandsgemeindeverwaltung.

Kosten: 60 Euro / pro Woche (inklusive Mittagessen und Getränken sowie Kosten für Ausflüge und Materialien).

Bei Rückfragen bzgl. der Anmeldung steht Ihnen Frau Kocsis telefonisch unter 02662/801-151 oder per E-Mail k.kocsis@hachenburg-vg.de zur Verfügung. Sofern mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zu vergeben sind, erfolgt die Vergabe per Losentscheid. Die Mitarbeiter/innen der Einrichtung freuen sich schon jetzt auf schöne Ferientage mit Ihren Kindern! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Jugendringer/innen der WKG Metternich/Rübenach/Boden erfolgreich in Thaleischweiler

Am 15. Februar war die Jugend der WKG Metternich/Rübenach/Boden mit Trainerteam und Eltern zu Gast auf ...

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss stellte Weichen

Zahlreichen Anwesenden stellte sich, nach den Bekanntgaben über künftige Einschulungszahlen und den „Tag ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb informiert: Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg für März

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet im März Vielfalt: Als Erstes einen Vortrag: Achtung Pubertät! Was ...

Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Hundsangen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Naturschutzbund Deutschland e. V., NABU-Gruppe Hundsangen ...

Auf den Spuren von Pater Richard Henkes

Das Private Gymnasiums Marienstatt erinnert vom 7. bis 19. März mit einer Ausstellung und einem Theaterstück ...

Werbung