Werbung

Nachricht vom 17.02.2020    

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb informiert: Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten (haushaltsübliche Mengen) findet in der Verbandsgemeinde Hachenburg am Mittwoch, den 26. Februar in der Zeit von 9 Uhr – 12 Uhr statt. Sonderabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in Hachenburg, Kirmesplatz Altstadt, Rheinstraße.

Symbolfoto

Moschheim. Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Sonderabfälle aus Haushalten wie zum Beispiel Lackrückstände, Farbreste, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säuren, Gifte, Medikamente, Haushaltsbatterien, ausgehärtete Pflanzenfette (Fritierfett) etcetera in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Ebenso Leuchtstoffröhren bis maximal 20 Stück pro Anlieferer. Für die Entsorgung größerer Mengen stellen Sie bitte vorab eine Anfrage an die Abfallberatung des WAB in Moschheim, Telefon: 02602 / 6806-55.

Auch Elektro- und Elektronikkleingeräte wie zum Beispiel Handy, Föhn, Rasierapparat, Kaffeemaschine etcetera bis maximal der Größe eines Haushaltsstaubsaugers werden am Umweltmobil kostenfrei angenommen; ebenfalls nur in haushaltsüblichen Mengen.

Elektro- und Elektronikgroßgeräte wie zum Beispiel Fernseher, PC, Spülmaschine, Waschmaschine und ähnliches werden vom WAB nach telefonischer Anmeldung unter 02602/6806-55 kostenfrei vor Ort bei den Privathaushalten abgeholt. Feuerlöscher werden gegen Gebühr angenommen: 10 Euro/Stück bei maximal zwei Stück pro Anlieferer.

Hinweise:
1. Das Entsorgungsangebot gilt ausschließlich nur für Sonderabfälle aus Haushalten der benannten Verbandsgemeinde.

2. Gewerbetreibende wenden sich unmittelbar entweder an die Firma REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, 56626 Andernach, Telefon: 02632/81004-11 oder die Firma Bellersheim Abfallwirtschaft GmbH, 57638 Neitersen, Telefon: 02681/802-800 beziehungsweise an eine andere für die Entsorgung von Sonderabfällen zugelassene Entsorgungsfirma.



3. Altöl (technisches Öl) kann auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen bei den mobilen Sammlungen nicht mehr angenommen werden. Bitte berücksichtigen Sie hierzu, dass die gewerblichen Verkaufsstellen von Motor- und Getriebeöl gesetzlich verpflichtet sind, mengengleich zum veräußerten Öl gebrauchtes Altöl kostenfrei zurückzunehmen. Alternativ dazu können Sie Altöl auf der stationären Sonderabfallannahmestelle im Betriebshof des WAB in Moschheim gegen Gebühr zur Entsorgung anliefern.

Aus Sicherheitsgründen werden die Bürger/Anlieferer gebeten, das Abstellen von Sonderabfällen vor Eintreffen der Entsorgungsfahrzeuge zu unterlassen, um Gefährdungen von Umwelt und Personen - insbesondere von Kindern - zu vermeiden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des WAB unter Telefon: 02602/6806-55. Dort erhalten Sie unter anderem Auskunft darüber, zu welchen anderen Terminen Sie Sonderabfälle auf dem Betriebshof des WAB in Moschheim selbst anliefern können. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Hüft- und Kniearthrose: Künstlicher Gelenkersatz um jeden Preis?

Künstlicher Gelenkersatz um jeden Preis? Das ist die Frage beim nächsten Forum Gesundheit. Die Frühjahrsstaffel ...

Thermografie-Spaziergang in Merkelbach

Am Freitag, den 28. Februar lädt der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg Henrik Lütkemeier ...

Aktionstag "Saubere Landschaft" am 4. April

ABGESAGT. Schon mal im Kalender vormerken: Am Samstag, 4. April, findet im Westerwaldkreis wieder der ...

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss stellte Weichen

Zahlreichen Anwesenden stellte sich, nach den Bekanntgaben über künftige Einschulungszahlen und den „Tag ...

Jugendringer/innen der WKG Metternich/Rübenach/Boden erfolgreich in Thaleischweiler

Am 15. Februar war die Jugend der WKG Metternich/Rübenach/Boden mit Trainerteam und Eltern zu Gast auf ...

Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2020

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendzentrum Hachenburg seine bekannte und beliebte Ferienspaßaktion ...

Werbung