Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Gesellenbriefe für Informationstechniker

In Koblenz strahlten jetzt 10 Jugendliche um die Wette, denen nach dreijähriger Lehre das Zeugnis ihrer Berufsreife, der Gesellenbrief als Informationstechniker, von der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Jutta Kraeber, überreicht wurde.

Strahlender Gesichter beim Empfang der Gesellenbriefe als Informationsttechniker durch Jutta Graeber bei zehn glücklichen Junghandwerkern der Informationstechniker-Innung Rheinland-Pfalz-Nord. Foto: Hans Hartenfels

Koblenz. Über Arbeit brauchen die Junggesellen wahrlich nicht zu klagen, befassen sie sich doch mit informationstechnischen Systemen, die immer mehr Bedeutung im täglichen Alltag erlangen und nicht mehr wegzudenken sind. Ein sicheres Berufsbild, das alle zufrieden in die Zukunft blicken lässt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Andre Bollinger, Waldesch (Manfred Stoffel, Dörth), Kevin Hacker, Lahnstein (Manfred Stoffel, Dörth), Kai Hoffmann, Mogendorf, Hansjosef Pauly, Limburg), Ali Kapar, Höhr-Grenzhausen (Doba-Tech-GmbH, Ransbach-Baumbach), Philipp Korell, Dürrholz (Uwe Vollmer, Mündersbach), Vladimir Mezler, Torney (Mark Graßmann, Neuwied), Kai Roy Risser, Düngenheim (Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz), Simon Söhngen, Nistertal (Bernhard Schneider, Bad Marienberg), Luan Tebbe, Deesen (Dieter Kaiser, Großholbach), Dirk Zeppenfeld, Niederbieber (Jürgen Bennewitz, Niederbieber).
Hans Hartenfels.


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln ...

Stressbewältigung in Unternehmen für Führungskräfte im Team

In der heutigen Arbeitswelt wird alles schneller, komplexer, hektischer. Dadurch erhöhen sich der Druck ...

Anrufe falscher Polizeibeamter: Polizei mahnt zur Vorsicht

Am Dienstag, 18. Februar kam es zu zahlreichen Anrufen falscher Polizeibeamter. Die falschen Polizisten ...

Zwei Jahre DSGVO: Aktuelles zum Datenschutz

: In kaum einem anderen Rechtsbereich hat es in den letzten Jahren derart viel Bewegung gegeben wie im ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Ein Haus bauen oder kaufen? Das ist keine leichte Entscheidung. Vor allem, wenn es um die Planung und ...

Vorfahrt missachtet - drei Verletzte

Am Dienstag, dem 18. Februar befuhr ein 76-jähriger PKW-Fahrer um 9:35 Uhr die B414, aus Richtung Hof ...

Werbung