Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Des Rätsels Lösung war viel Schnee

Adventskalendergeschichten plus Rätselfragen haben die Jungen und Mädchen der Joseph-Kehrein-Grundschule durch die Weihnachtszeit begleitet. Jetzt gab es nachträglich Geschenke: In der Stadtbibliothek Montabaur wurden die Gewinner ausgelost - und natürlich durfte das Lesefutter nicht fehlen.

Zum Abschluss der Aktion Adventskalendergeschichten kamen einige Klassen der Joseph-Kehrein-Schule in die Stadtbibliothek. Dort erwartete die Kinder eine Vorlesestunde mit Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und eine Preisverlosung. Foto: privat

Montabaur. Als Glücksfee und Vorleserin war wie in den Vorjahren Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zu Gast. Ihr aufmerksames Publikum: sechs Schulklassen mit ihren Klassenleitungen. Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat und Bitte nicht öffnen – bissig erwiesen sich als spannende Lektüre. „Weiterlesen!“, forderten die Jungen und Mädchen kategorisch, und Gabi Wieland folgte diesem Wunsch gerne und ging in die Verlängerung.

Die Adventskalendergeschichten sind eine Initiative des Landesbibliothekszentrums Koblenz, an der 2019 in der Verbandsgemeinde Montabaur insgesamt 29 Grundschulklassen teilnahmen. Zu jeder Episode gehörte ein Rätsel. Die Lösungen schrieben die Kinder zusammen mit ihrem Namen auf Zettel, die nun in der Lostrommel landeten.



„Es ist eine wunderbare Aktion und seit vielen Jahren Tradition, dass die Kinder der Joseph-Kehrein-Schule zur Auslosung hierherkommen“, sagt Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek. Pro Klasse konnten sich zwei Kinder über einen Buchgewinn freuen. Des Rätsels Lösung war diesmal übrigens ein kompletter Satz: „Der Jahrhundertwinter bringt viel Schnee.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Klostergasse wird ab März von Grund auf erneuert

Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone ...

„Ballads and Beer“ bieten am Samstag ein Kontrastprogramm

"Ballads and Beer" sind Larry Blattermann und Günter Weigel. Larry ist Sänger und Schauspieler und tritt ...

Kinovorstellung am Internationalen Frauentag

In diesem Jahr schließt sich der Arbeitskreis Internationaler Frauentag im Westerwald der Solidaritäts-Filmtour ...

Anrufe falscher Polizeibeamter: Polizei mahnt zur Vorsicht

Am Dienstag, 18. Februar kam es zu zahlreichen Anrufen falscher Polizeibeamter. Die falschen Polizisten ...

Stressbewältigung in Unternehmen für Führungskräfte im Team

In der heutigen Arbeitswelt wird alles schneller, komplexer, hektischer. Dadurch erhöhen sich der Druck ...

Beihilfefähigkeit von Heilbehandlungen nur mit spezieller Diagnose

Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln ...

Werbung