Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Bildband: Auf Regionalstrecken vom Westerwald zur Weinstraße

Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit zwischen den 1980er-Jahren und heute, die eindrucksvoll den Wandel und den Alltag auf den Nebenstrecken im Westerwald und im Lahntal, in der Eifel, im Hunsrück und im Nahetal sowie im Pfälzer Bergland, Pfälzer Wald und an der südlichen Weinstraße dokumentieren.

(Foto: Bildband/Verlag)

Soeben ist im Sutton Verlag der Bildband "Auf Regionalstrecken durch Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald zur Weinstraße" erschienen. Der Eisenbahnverkehr auf den nicht elektrifizierten Regionalstrecken in Rheinland- Pfalz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten teils grundlegend gewandelt. Radikalem Abbau und zunehmender Bedeutungslosigkeit auf der einen Seite stehen andernorts erfolgreiche Reaktivierungen und vielversprechende Zukunftskonzepte für den Personen- und Güterverkehr gegenüber.

Die beeindruckenden Aufnahmen zeigen neben den eingesetzten Dieselfahrzeugen wichtige Bahnhöfe, Betriebswerke, Brücken und Viadukte aus vergangenen Zeiten. Wissenswerte Informationen über die Besonderheiten der Strecken runden diese kurzweilige Reise ab.



Dieser Bildband ist ein Muss für alle Eisenbahnfreunde und Technikliebhaber - nicht nur in Rheinland-Pfalz.

Christoph Riedel, Jahrgang 1951, ist in Lüdenscheid aufgewachsen und als Lehrer tätig. Neben der Fotografie interessiert er sich besonders für die Geschichte seiner Heimatstadt und hält seit mehr als 40 Jahren mit großer Leidenschaft deutschlandweit Bahnstrecken, Züge und Landschaften im Bild fest.

Christoph Riedel: Auf Regionalstrecken durch Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald zur Weinstraße, 160 Seiten, ca. 200 Abb., Format 17,0 x 24,0 cm, Hardcover (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Raketen und Bären marschieren weiter: Freitag erstes Traumfinale

Rockets und Bären haben ihr erstes Traumfinale der Saison: Die EG Diez-Limburg gewann am Dienstagabend ...

Träger stärkt Erzieherinnen den Rücken

Seit Dezember 2019 heißt es für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Sonnenschein aus Selters jeden ...

Aufruf des Kunstvereins Montabaur: Elchgeweih gesucht

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist in Vorbereitung. Der Verein b-05 hat wieder eine Zusage zur Teilnahme ...

„Church for Future“ zeigt, wie’s sich nachhaltiger leben lässt

Es sind oft die kleinen Schritte, die helfen, umweltbewusster zu leben. Mit der Reihe „Church for Future“ ...

Autoren für „Wäller Heimat“ gesucht

Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Landwirtschaft reißenden ...

Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet Selters

Im Zeitraum vom 7. Februar, 16 Uhr bis 10. Februar, 10 Uhr, kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch ...

Werbung