Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Raketen und Bären marschieren weiter: Freitag erstes Traumfinale

Rockets und Bären haben ihr erstes Traumfinale der Saison: Die EG Diez-Limburg gewann am Dienstagabend das Nachholspiel bei den Dinslaken Kobras mit 9:3. Und weil parallel auch die Neuwieder Bären mit 5:3 in Hamm gewinnen konnten, stehen beide Teams zwei Spieltage vor Ende der Pre-Playoffs noch immer punktgleich an der Tabellenspitze. Das Derby am Freitag am Diezer Heckenweg wird damit zu einem Endspiel um die Pole-Position in den Playoffs. Das Heimrecht im Halbfinale ist beiden Teams schon nicht mehr zu nehmen.

Jan Guryca und Frank Petrozza beim Heimspiel gegen Dinslaken / Archiv. Fotos: fischkoppMedien

Diez-Limburg. An einem Dienstagabend in Dinslaken – da hatten viele Fans vorher bedenken, ob die Rockets in Bestbesetzung würden auflaufen können. Welchen Stellenwert diese Saison für diese Mannschaft hat, zeigte sich einmal mehr beim Blick auf den Kader: Lediglich der erkrankte Leonard Günther, der gesperrte Konstantin Firsanov und der beruflich verhinderte Jan Naumann fehlten bei der EGDL, die mehr Spieler auf das Eis brachte als die Gastgeber. Ein erstes Statement!

Sportlich hatten die Raketen das Spiel sehr schnell im Griff: Kevin Lavallee brachte sein Team einmal mehr in Überzahl in Führung (8.). Und auch wenn Leon Taraschewski in der 12. Minute ausgleichen konnte, änderte das nichts an den Spielanteilen auf dem Eis. Der Treffer von Tobias Schwab (18.) sicherte den Gästen die 2:1-Führung nach 20 Minuten.

Im zweiten Abschnitt ein unverändertes Bild, nun jedoch mit mehr Fortune im Abschluss bei der EGDL: Tobias Schwab traf bei gleicher Anzahl von Spielern auf dem Eis (29.) und auch in Unterzahl (35.). Nils Krämer netzte zudem einen Alleingang ein, als er gerade von der Strafbank kam (36.). Dazwischen lag lediglich der zweite Treffer von Taraschewski (31.).

Torhungrige Raketen schraubten das eigene Torverhältnis, welches am Ende der Runde erster Faktor ist bei Punktgleichheit, weiter fleißig in die Höhe. Dominik Luft (44.) und Kyle Piwowarczyk (49.) erhöhten auf 7:2, dann trafen RJ Reed (59.) und Julian Grund (59.) jeweils in Unterzahl zum 8:2 und 9:2. Das letzte Tor des Abends gehörte aber Dinslaken: Sören Hauptig besorgte den Endstand (60.).

In der Tabelle gibt es damit eine Konstellation, wie man sie sich in Rheinland-Pfalz nicht schöner hätte wünschen können: Diez-Limburg und Neuwied stehen punktgleich (21 Zähler) an der Tabellenspitze. Die beiden anderen Halbfinalisten Herford (12) und Hamm (11) können das enteilte Spitzenduo nicht mehr einfangen. Am Freitag kommt es damit zum großen Showdown am Diezer Heckenweg, wenn beide Teams am vorletzten Spieltag aufeinandertreffen. Dem Gewinner winkt Platz 1 am Ende der Pre-Playoffs und damit Heimrecht bis ins Finale. Beide Fanlager haben für sich bereits Choreos initiiert, um von der Tribüne aus den entscheidenden Push für die Spieler auf dem Eis zu geben. Es ist angerichtet für das (bisher) wichtigste Spiel des Jahres! Gänsehaut garantiert!



„Das wird für uns alle ein unglaublich intensives Match“, ist sich EGDL-Trainer Frank Petrozza sicher. Die Rockets empfehlen dringend, den Vorverkauf zu nutzen – Tickets sind erhältlich in der Gaststätte der Eissporthalle Diez und in der Stolperfalle in Limburg.

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Wex, Pompino, Ewald, Krämer, Mörschler - Piwowarczyk, Maier, Gimenez, Bruch, Lademann, Schwab, Lavallee, Reed, Grund, Luft.

Schiedsrichter: Denis Kyei-Nimako. Zuschauer: 116.

Tore: 0:1 Kevin Lavallee (8., Überzahl), 1:1 Leon Taraschewski (12.), 1:2 Tobias Schwab (18.), 1:3 Tobias Schwab (29.), 2:3 Leon Taraschewski (31.), 2:4 Tobias Schwab (35., Unterzahl), 2:5 Nils Krämer (36.), 2:6 Dominik Luft (44.), 2:7 Kyle Piwowarczyk (49.), 2:8 RJ Reed (59., Unterzahl), 2:9 Julian Grund (59.), 3:9 Sören Hauptig (60., Überzahl).

Strafminuten: Dinslaken 4, Diez-Limburg 8.

Der Ausblick / Pre-Playoffs
Freitag, 20.30 Uhr: EGDL versus Neuwied
Sonntag, 19.30 Uhr: EGDL versuss Herford
(Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Träger stärkt Erzieherinnen den Rücken

Seit Dezember 2019 heißt es für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Sonnenschein aus Selters jeden ...

Aufruf des Kunstvereins Montabaur: Elchgeweih gesucht

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist in Vorbereitung. Der Verein b-05 hat wieder eine Zusage zur Teilnahme ...

Aliena Emmi Kurtenacker dreifache Preisträgerin

Die Klavierschülerin der Kreismusikschule Westerwald aus der Klasse Liudmila Karmanova, konnte beim Wettbewerb ...

Bildband: Auf Regionalstrecken vom Westerwald zur Weinstraße

Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte ...

„Church for Future“ zeigt, wie’s sich nachhaltiger leben lässt

Es sind oft die kleinen Schritte, die helfen, umweltbewusster zu leben. Mit der Reihe „Church for Future“ ...

Autoren für „Wäller Heimat“ gesucht

Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Landwirtschaft reißenden ...

Werbung