Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Team Dorfcafé Mudenbach spendet an Hospizverein Altenkirchen

Im Februar brachten Brigitte Schmidt und Katharina Müller, stellvertretend für das Team des Dorfcafé Mudenbach, die großzügige Spende von 1000 Euro persönlich ins Hospizbüro. Dankbar nahmen die Koordinatorinnen des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes den Spendenscheck entgegen.

Bei der Spendenübergabe (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Mudenbach/Altenkirchen. Engagierte Frauen bereiten regelmäßig für die Gemeindemitglieder ein Sonntagsfrühstück vor oder auch einen Sonntagnachmittag mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Das Angebot wird mit durchschnittlich 40-90 Besuchern gut angenommen und Dorfgemeinschaft ist lebhaft spürbar.

Der Erlös wird jährlich für einen guten Zweck gespendet. Deshalb setzen sich die Frauen gerne für das Dorfcafé ein. Sie kennen bereits die Angebote des Hospizverein Altenkirchen aus eigener positive Erfahrung. Der Hospizverein Altenkirchen ist unter der Telefonnummer 02681 879658 erreichbar, sowie über www.hospizverein-ak.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis erhält Fördermittel für den Breitbandausbau

Die flächendeckende Breitbandversorgung zählt zu einer der größten Herausforderungen für den ländlichen ...

EVM erhöht Stromtarife – Erdgaspreise bleiben stabil

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene ...

Des Wällers liebstes Obst - zur Geschichte des Apfels im Westerwald

Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder ...

Aliena Emmi Kurtenacker dreifache Preisträgerin

Die Klavierschülerin der Kreismusikschule Westerwald aus der Klasse Liudmila Karmanova, konnte beim Wettbewerb ...

Aufruf des Kunstvereins Montabaur: Elchgeweih gesucht

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist in Vorbereitung. Der Verein b-05 hat wieder eine Zusage zur Teilnahme ...

Träger stärkt Erzieherinnen den Rücken

Seit Dezember 2019 heißt es für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Sonnenschein aus Selters jeden ...

Werbung