Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Frauen-Netzwerktreffen zur Zukunft des Waldes

ABGESAGT: ‚Gemeinsam anders durch den Klimawandel: was uns beschäftigt und bewegt‘ lautet das aktuelle Tagungsthema des brachenübergreifenden Frauennetzwerkes "InFoH", lautet das aktuelle Motto von „InFoH“, der branchenübergreifenden Frauen-Initiative Forst & Holz beim Netzwerktreffen für Forstfrauen, Waldbesitzerinnen, Forst-Maschinenfahrerinnen, Unternehmerfrauen, Sägewerkerinnen und Frauen aus dem Naturschutz vom 31. März bis 1. April im Parkhotel Burggarten, Hachenburg.

Forstliches Bildungszentrum Hachenburg. Foto: Landesforsten.RLP/M.Reetz

Hachenburg. Die Netzwerkarbeit soll Frauen als Akteure durch Kommunikation und interdisziplinäre Bildung zusammenführen. Die Veranstalter/innen freuen sich auf den Austausch unterschiedlicher Perspektiven der Frauen aus der Holzwertschöfpungskette ‚Cluster Holz‘, den waldnahen Unternehmerinnen, den Naturschützerinnen, Waldbesitzerinnen, Kommunalpolitikerinnen und Frauen der Forstverwaltungen. Alle sind herzlich willkommen.

Dienstag, 31. März
13 Uhr: Hotel Check in, Anmeldung
13.30 Uhr: Grußwort Stadt Hachenburg, Stadtbürgermeister Stefan Leukel (angefragt)
13.45 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Ute Seeling (KWF), InFoH-Vorstellung durch N.N.
14 Uhr: Impulsreferate mit Diskussion (30 Minuten / 5 Minuten): Folgen des Klimawandels für Wald und Gesellschaft. Dr. Matthes, Klimakompetenzzentrum Rheinland-Pfalz
14.40 Uhr: Kaffeepause
15 Uhr: Akzeptanz schaffen für Waldbewirtschaftung - Aber wie? Dr. Hermann Bolz, Direktor a.D. der Zentralstelle der Forstverwaltung
15.45 Uhr: Holzvermarktung und Beförsterung in neuen Strukturen. Johanna Dreps-Kahl, Forstconsulting Dreps
16.30 Uhr: Abschluss
18 Uhr: Netzwerkabend

Mittwoch, 1. April
Offener Austausch der Netzwerkteilnehmerinnen an vier moderierten Thementischen (World Café). Alle können sich aktiv einbringen und ein intensiver Austausch von Erfahrungen und Ideen ist gewährleistet. Die Thementische laufen parallel. Jeder besucht die Thementische im Wechsel und bringt sich damit mit wechselnden Gesprächspartnern überall ein.



8:30 Uhr: Netzwerkaustausch
1.Holzvermarktung und Beförsterung in neuen Strukturen
• Wer ist wie davon betroffen?
• Auswirkungen auf die Art und Weise der Zusammenarbeit
• Wie können wir erforderliche Veränderungen aktiv gestalten?
Moderation: Johanna Dreps

2. Neue Wege der Waldnutzung
• Einkommensgenerierung
• Zukünftige Ausrichtung der Waldnutzung für Waldbesitzende
• Wie kann die in Zukunft aussehen und was braucht es dazu?
• Wie können wir diese Veränderungen aktiv mit gestalten?
Moderation: N.N.

3. Akzeptanz gestalten für Waldnutzung in Deutschland
• Wie können wir den Forderungen und Bedürfnissen von Politik, Gesellschaft und
Interessensvertretungen konstruktiv begegnen?
• Welche neuen Wege könnten wir dort einschlagen?
• Welche Veränderungen braucht es dazu im Miteinander der Branchen?
Moderation: Monika Runkel

4. Gemeinsam anders – Netzwerken mit InFoH
• Welche Erwartungen gegenüber InFoH-Netzwerk existieren?
• Wie können wir uns im Netzwerk gegenseitig unterstützen?
• Wie sieht unsere Zusammenarbeit jenseits der Sachthemen aus?
Moderation: Dr. Andrea Teutenberg

11:30 Uhr: Ergebnis-Zusammenfassung der Themen-Tische, Ausblick, KWF-Tagung
12 Uhr: gemeinsames Mittagessen, Ende der Veranstaltung


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Seniorenzentrum im Buchfinkenland findet breite Unterstützung

„Darf ich jetzt öfter kommen?“ Diese Frage wird den Mitarbeiterinnen der Tagespflege im Seniorenzentrum ...

Räuberischer Diebstahl in Ransbach-Baumbach

Ein Räuber erbeutete gestern Abend einen Rucksack, indem er die Besitzerin, eine ältere Dame, von hinten ...

Weggerutschter Rollerfahrer und Verkehrsunfall durch flüchtenden Autofahrer

Bei Wahlrod rutschte am Donnerstag ein Rollerfahrer in den Gegenverkehr. Fahrer und Sozius wurden leicht ...

Cluster Klassenfahrt heißt nun KLEX Westerwald

Die Exkursionen werden als „KLEX Westerwald“ von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Freie Wähler Sessenhausen wählten Helmut Lamp zum Bürgermeisterkandidaten

Nur wenig mehr als zwei Monate nach der letzten Mitgliederversammlung hatte der neue Vorsitzende der ...

Petrozza: „Wir sind bereit für den großen Showdown gegen Neuwied“

Diese Konstellation bringt alles mit, was sich ein Sportlerherz wünscht: Es ist das entscheidende Wochenende ...

Werbung