Werbung

Nachricht vom 21.02.2020    

Barocke Musik auf historischen Instrumenten

Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo LaVigna am Samstag, den 14. März um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen dar. Das Duo „LaVigna“ spielt Barocke Musik auf historischen Instrumenten. Die Künstler Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Theorbe, Barocklaute) aus Radebeul haben eine hervorragende Ausbildung genossen und sind auf einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen aufgetreten.

Das Duo LaVigna spielt Musik des Barock auf historischen Instrumenten. Fotos: Christian Stahl

Neunkirchen. Theresia Stahl ist gebürtige Dresdnerin. Sie studierte Diplommusikerziehung Blockflöte an der Universität der Künste Berlin. Daran schloss sich ein künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Gerd Lünenbürger an. Christian Stahl stammt aus Pforzheim im Schwarzwald. Er studierte klassische Gitarre an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte er „Alte Musik / Laute“ an den Hochschulen für Musik in Dresden und in Leipzig.

Thematisch nähert sich das Duo Arcangelo Corelli, dem “Orpheus des Barock”. Um das Jahr 1635 fand sich in Rom eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften. Zunächst war diese Musik vielen Franzosen „zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“. Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten.



Das Duo La Vigna, klar und schlank im Klang, sowie elegant im Zusammenspiel, bietet seinem Publikum die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den "Orpheus des Barock" und seine Vorgänger zu bilden. Neben Musik von Corelli werden auch Stücke von unter anderen Francesco Barsanti, Dario Castello und Guiseppe Sammartini zu hören sein.

Die seltenen Instrumente Theorbe, das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie, und virtuose Blockflöten, wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte, zaubern einen Klang, der die Seele berührt. Der Eintritt von 10 Euro wird an der Abendkasse erhoben. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Die Seilbahn Koblenz startet in die Saison 2020

Koblenz. Zum Saisonstart hält die Seilbahn Koblenz für ihre Besucher viele Überraschungen an der Talstation bereit. Ab dem ...

Vortrag: Vielfalt der Insektenwelt

Selters. Insekten kommen in jedem Lebensraum vor, vom Rand der Eiswüste bis zum tropischen Regenwald, von Meeresufern bis ...

Schwungvolle Karnevalssitzung brachte den Humorpalast in Alpenrod zum Beben

Alpenrod. Dieses eröffnete die zehn-köpfige Kindertanzgruppe „Cool Girls“, unter der Leitung von Angie Weishar und Anni Henrich, ...

"Strafe für soziale Verantwortung"

Limburg. Eindringlich appelliert Wernert an die Bundespolitik, die MDK-Reform sowie den MDK-Prüfungsmechanismus einzustellen ...

Regionalentscheid „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Höhr-Grenzhausen. Insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler stellen sich unter dem Motto „Schaffst Du!“ mit ihren insgesamt ...

Anklage wegen versuchtem Tötungsdelikt in Marzhausen erhoben

Marzhausen. In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeklagten zur Last gelegt, in den frühen Morgenstunden ...

Werbung