Werbung

Region |


Nachricht vom 28.06.2010    

Kirmes in Westerburg bietet viel Unterhaltung

Vom 30. Juli bis zum 3. August wird in Westerburg wieder die traditionelle Kirmes gefeiert. Zum bunten Unterhaltungsprogramm gehören neben den traditionellen Angeboten wie Kirmesbaumstellen, Umzug, Festplatz und Krammarkt auch ein Rockabend mit der Gruppe „Basic“ sowie eine gute Laune versprühende Kirmesjugend.

Mitglieder der Kirmesgesellschaft machen reichlich Reklame für die Kirmes in Westerburg. (Foto: Preis)

WESTERBURG. In diesem Jahr freuen sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und die Kirmesgesellschaft Westerburg, dass mit Bärbel Kunz eine Festwirtin gefunden wurde, hinter der – wie bereits bei Pfefferkuchenmarkt und Public-Viewing deutlich wurde – ein starktes Team steht und die mit viel Engagement neue Ideen umsetzen möchte.
Gesponsert wird das fünftägige Event vom Hotel-Deynique Westerburg.

Erstmals hat sich eine „Westerburger Kirmesjugend 2010“ zusammengefunden, die während der Kirmestage mit reichlich Lust am Feiern und mit viel guter Laune für Spaß und Stimmung sorgen möchte. Zur Verstärkung werden noch weitere Team-Player gesucht. Kirmesfans, die gerne mitmachen möchten, erhalten ein von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz gesponsertes Kirmes-Fan-T-Shirt und sind an allen Kirmestagen herzlich willkommen.

Mit einem speziellen Event für alle Jugendlichen und Junggebliebenen geht es am Kirmesfreitag, 30. Juli, ab 20 Uhr auf dem Rathausplatz los. Zur Open-Air Summerparty wird die Rockband „Basic“ - bei freiem Eintritt - mit Klassikern aus dem Schlager-, Rock-, Pop-, Funk- und Soul-Bereich der letzten Jahrzehnte und einer eindrucksvollen Sound- und Lightshow unterhalten.

Am Samstag, 31. Juli, findet um 19 Uhr die offizielle Eröffnung der Kirmes auf dem Rathausplatz statt. Anschließend beginnt der Festumzug unter der Begleitung der Stadtkapelle. Die Kirmesgesellschaft wird wieder viele Schaulustige zur Stadthalle ziehen, wo das Stellen des Kirmesbaum ein sehenswertes Spektakel bietet. Im Anschluss wird Stadtbürgermeister Seekatz durch das Anschlagen eines Bierfasses in der Stadthalle die Kirmes eröffnen. Schausteller bieten auf dem Festplatz mit Karussell, Autoscooter und verschiedenen Buden Kurzweil für Jung und Alt. Musik und Unterhaltung in und um die Stadthalle laden zum Verweilen ein. Auf bewährte Art wird die Kapelle „Ossi Schreiner und seine Musikanten“ für schöne Tanzmusik sorgen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird hoch über dem Schloss wieder ein sehenswertes „Riesen-Feuerwerk“ entzündet.



Der Kirmessonntag, 1. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadthalle. Für den musikalischen Rahmen sorgt unter anderem der „Männergesangvereins 1852“ Westerburg. Nach dem Gotttesdienst laden die Veranstalter zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Es wird eine kostenlose Erbensuppe gereicht. Ab 14 Uhr geht es mit dem Familiennachmittag weiter. Das bunte Programm wird von Gruppen befreundeter Vereine gestaltet. Wie bereits in den Jahren zuvor wird Stadtbürgermeister Ralf Seekatz als Vorsitzender des Verschönerungsvereins die Prämierung der schönsten Vorgärten vornehmen. Außerdem gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Für angenehme musikalische Unterhaltung sorgt „Mütze" – Jens Ickenroth.

Am Montag, 2. August, startet um 10 Uhr der Festumzug an der Gaststätte „Zur Goldenen Krone“ in der Langgasse, von wo die Kirmesgesellschaft hinab zum Rathausplatz zieht. Dort werden sie von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und dem Stadtrat erwartet. Gemeinsam geht es über die Neustraße bis hin zum Alten Markt, wo auch Festwirtin Bärbel Kunz abgeholt wird. In der Stadthalle erwartet die Gäste ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen, wobei die Stadtkapelle Westerburg mit bekannten Melodien unterhält. Ab 15 Uhr ist Tanzmusik mit der Band „Music for all“ angesagt.

Am Dienstag, 3. August, beginnt der letzte Kirmestag um 8 Uhr mit dem traditionellen Kirmesmarkt in der Innenstadt, der mit seinen zahlreichen Verkaufsständen zum Bummeln, Stöbern und Shoppen einlädt. Der Nachwuchs darf sich auf den Abend freuen, denn um 19 Uhr startet der Kinderlampionumzug vom Alten Markt durch die Innenstadt hinauf zum Burgmannenplatz. Dort klingt die Kirmes unter Mitwirkung der Stadtkapelle Westerburg in froher Runde gemütlich aus. (upr)

* * *

Interessenten (ab 16 Jahren), die bei der Kirmesjugend mitmachen möchten, können sich unter der Mail-Adresse kirmesgesellschaft@meine-vereine.de melden oder der Gruppe „Kirmesjugend Westerburg“ bei „www.wer kennt wen.de“ beitreten. Infos zur Kirmes in Westerburg unter: www.stadt-westerburg.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Kommunale Kindertagesstätte wird erweitert

Die kommunale Kindertagesstätte „Zaubergarten“ in Westerburg wird an- und umgebaut. Da die Kinder die ...

Triathlon-Novizen: Noch vier Wochen bis zum Wettkampf

Jetzt zählen sie schon die Tage, die fünf Triathlon-Novizen, die gemeinsam das Abeneteur Westerwald-Triathlon ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Brand im Kurbad - hoher Sachschaden

Hoher Sachschaden entstand am Freitag, 25. Juni, bei einem Brand im Kurbad in Bad Marienberg. Die Schadenshöhe ...

Kirchenvertreter trafen sich am "Runden Tisch"

Am "Runden Tisch" trafen sich jetzt evangelische Kirchenvertreter der Gemeinden Gemünden, Westerburg ...

150 Jahre Evangelischer Kindergarten Westerburg

150 Jahre ist in diesem Jahr der evangelische Kindergarten "Pfarrer Ninck" alt. Dieses runde Jubiläum ...

Werbung