Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Vaterbuch zum Thema Demenz in Montabaur vorgestellt

Erst kann der Vater noch allein leben, dann muss er ins Heim. David Wagner beschreibt in seinem autobiografisch geprägten Roman „Der vergessliche Riese“ wie es ist, wenn einem ein naher Mensch wegen einer Demenzerkrankung entgleitet. Jetzt hat der Schriftsteller sein Buch erstmals im Westerwald vorgestellt.

Las bei der NASPA in Montabaur aus seinem bewegenden Roman zum Thema Demenz und beantwortete Fragen der vielen Zuhörer/innen: David Wagner. Fotos: Veranstalter

Montabaur. In der Geschäftsstelle der Nassauischen Sparkasse in Montabaur begrüßte Finanzcenterleiter Joachim Neu die vielen Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Tagungsraum. „Wir unterstützen diese Veranstaltung zu einem gesellschaftlich wichtigen Thema sehr gerne“, so Neu. Für das Forum Soziale Gerechtigkeit als Veranstalter stellte dann dessen Sprecher Uli Schmidt den unter anderem bereits mit dem Leipziger Buchpreis geehrten Autor David Wagner vor. Dieser lebt schon lange in Berlin, stammt aber aus Andernach. „Das Buch beschreibt eindrucksvoll und unterhaltsam, wie Demenz eine Familie leise und ohne großen Schrecken verändert“, so Schmidt.

David Wagner zeigte sich erfreut über die Einladung nach Montabaur (das im Buch auch erwähnt wird) und die große Resonanz: „Eigentlich geht es um eine Vater-Sohn-Beziehung, aber wegen der Krankheit des Vaters wächst nach und nach die ganze Familie wieder zusammen“. Er schildert, wie der Vater trotz Erkrankung noch eine Zeit allein in seinem Haus unweit von Bonn mit wechselnden Betreuerinnen leben kann. Dann sei der Umzug in ein Heim, eine großzügige „Pflegevilla“ direkt am Rhein, unvermeidlich gewesen. Der Umzug wird in dem Buch als heikle Angelegenheit geschildert: „Ich habe mit dem Vater einen Ausflug unternommen, der nicht in seinem Haus, sondern im neuen Pflegeheim endete“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch nach dem Umzug besucht Sohn David den „Riesen“ regelmäßig. Einfühlsam hört der Sohn, den der Vater beständig „Freund“ nennt, dem alten Mann zu, auch wenn dieser in ständigen Wiederholungsschleifen stecken bleibt. Und immer wieder zwischendurch ein Refrain des Buches „Im Alter werden sie alle blöd“. So das Verdikt einer Tante über ihre Familie.

An die Lesung schloss sich eine Fragerunde an, die damit begann, ob der Vater denn Angst gehabt habe. „Wohl eher nicht, denn er hat immer vergessen was er vergessen hat“, so Wagner. Auf die Frage, wieso er den Vater denn im Titel als „Riese“ bezeichnet habe, findet sich die Antwort am Schluss des Buches: Früher in Kindertagen sei der Vater wirklich ein Riese gewesen – einer der alles wusste, auf den der Sohn klettern konnte, als sei der Vater eine Festung.

Anja Müller von der Buchhandlung „Erlesenes“ in Montabaur, die einen Büchertisch mit Werken von David Wagner anbot, zeigt sich erfreut über das rege Interesse an dem „vergesslichen Riesen“. Eine Angehörige einer ebenfalls demenzkranken Mutter meinte hinterher beim Imbiss, zu dem die Naspa eingeladen hatte: „Ein lehrreiches Buch aus dem Kinder von pflegebedürftigen Eltern etwas Kraft schöpfen können“.
(Uli Schmidt, Forum Soziale Gerechtigkeit)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Stadtführung, Vortrag und offene Türen

Den bundesweiten Tag der Archive dehnt das Stadtarchiv Montabaur auf das erste Wochenende im März aus: ...

Notfallseelsorge: Die Einsatzzahlen im Kreis steigen

Die Notfallseelsorge (NFS) im Westerwaldkreis hatte 2019 mehr Einsätze als im Jahr zuvor. Insgesamt ...

Garagenbrand in Hachenburg

Aus bisher unbekannten Gründen stand am Dienstagvormittag eine freistehende Garage in Hachenburg in Vollbrand. ...

Kinderkarneval in Wahlrod – Die Zweite

Am Freitagnachmittag um 15:11 Uhr ging der Kinderkarneval in die zweite Runde. Und es war ganz schön ...

Rosenmontagsumzug in Herschbach ein Höhepunkt im Westerwald

Da haben die Herschbacher aber Glück gehabt: Da es an anderen Orten im Westerwald mehr oder weniger ergiebig ...

Rosenmontagszug in Wirges litt etwas unter dem Regen

Nicht gerade vom Wetter begünstigt, fand der diesjährige Rosenmontagszug in Wirges statt. Als der Zug ...

Werbung