Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

Karnevalsumzug in Montabaur zog die Massen an

Dieser Bericht muss leider auch ganz kurz das Thema Wetter ansprechen, denn während des ganzen Karnevalsdienstags herrschte in und über Montabaur trockenes, sogar teilweise sonniges Wetter. Gegen 14 Uhr zogen plötzlich wie aus dem Nichts dunkle Regenwolken auf, die schließlich punktgenau um 14.11 Uhr, dem Start des Umzuges, ihre sehr feuchten Grüße zur Erde schickten.

Fotos: wear

Montabaur. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Kleidung der vielen Menschen auf ihre Wasserdichtigkeit getestet. Anscheinend haben die meisten Karnevalisten Petrus Paroli geboten, sodass er sich schließlich geschlagen gab und nach rund 20 Minuten mitsamt seinen Wolken verzog, um Platz für die Sonne zu schaffen.

Ab da ging die Party richtig los, die Menschen standen in Dreier- und Vierer-Reihen rechts und links der Straßen, sie feierten die vielen Fußgruppen, Motiv- und Prunkwagen, aber auch sich selbst. Es war auffallend, wie viele Kamelle, Kekse, Blumen und andere nützliche und unnütze Sachen in das närrische Volk geworfen wurden, von den Prunkwagen manchmal sogar mit zwei Händen. Rasch füllten sich die Tüten und Taschen der Kinder und ihrer Eltern. Zwischen den Kids entstand ein regelrechter Wettkampf, wer zuerst die Sachen einsammeln konnte.



Der Zug bahnte sich seinen mühsamen Weg durch die Innenstadt, vorbei am großen und kleinen Markt, zur Bahnhofstraße, dann bis zum Kreisel an der Alleestraße und dann wieder zurück zum Rathaus am Großen Markt. Bei der After-Zug-Party am Rathaus war nun das Epi-Zentrum des Umzuges. Neben Live-Musik, zu der gesungen, getanzt und geschunkelt wurde, hatte die Gastronomie in diesem Bereich schwer zu schaffen, um alle durstigen Kehlen von ihren Qualen zu befreien. Mit dem Umzug hatte Montabaur wieder einmal ein karnevalistisches Glanzstück im Westerwald geliefert. wear


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Regionalkonferenz: Digitalisierung im Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Regionalkonferenz ...

Malerhombach spendet 3000 Euro an die Lebenshilfe

Jährlich eine gemeinnützige Organisation oder Einrichtung fördern: malerhombach aus Rosenheim verfolgt ...

Thermografie-Spaziergang und Preisübergabe Sanierungswettbewerb

Am Freitag dem 14. Februar haben sich die Teilnehmer des Thermografie-Spaziergangs in Hachenburg zusammengefunden, ...

Ausstellungseröffnung in Enspel: „Splitter auf Goldfolie“

Zwei Frauen aus Hachenburg – Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt – stellen zur Eröffnung der Besuchersaison ...

Misereor Hungertuchwallfahrt hat begonnen

Erstmalig war Hachenburg der Schauplatz einer weitgehend katholisch geprägten Tradition. Und das in einer ...

Garagenbrand in Hachenburg

Aus bisher unbekannten Gründen stand am Dienstagvormittag eine freistehende Garage in Hachenburg in Vollbrand. ...

Werbung