Werbung

Nachricht vom 26.02.2020    

Zum 30. Geburtstag der Zooschule Neuwied gibt’s interessante Führungen

Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: Arten- und Naturschutz, Forschung, Erholung, sowie Bildung. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen, gibt es in sehr vielen Zoos eine Zooschule. Die Zooschule Neuwied besteht bereits seit 1990 und ihr Angebot ist nicht nur für Schulklassen geeignet, sondern auch für Geburtstage, Vereinsausflüge und sogar Betriebsfeiern.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Zooschule im Zoo Neuwied ist jedoch nicht nur für Führungen zuständig. Die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Feste (wie Kinderfest, Familienfest, Halloween, etc.) bereitet dem Zooschulteam besondere Freude. Aber auch die gesamte Beschilderung, egal ob Artschild am Gehege oder interaktive „Mitmach-Schilder“, wird von der Zooschule gestaltet.

In diesem Jahr finden anlässlich des 30-jährigen Zooschulgeburtstages verschiedene Führungen zu einem bestimmten Thema statt. Von April bis August gibt es an mehreren Abenden die Möglichkeit vieles über den Zoo Neuwied und seine tierischen Bewohner zu erfahren, was über einen „normalen“ Zoobesuch hinausgeht. Unter dem Motto „Tierpersönlichkeiten“ geht es zum Beispiel um die Charakterzüge von Löwenkater „Schröder“, Schimpansin „Puni“ und anderer ausgewählter tierischer Bewohner. In der Führung „Wie funktioniert ein Zoo?“ gibt es viele Hintergrundinformationen dazu, was Tierpfleger den ganzen Tag machen, wer außer Tierpflegern im Zoo arbeitet und wie viel Futter für die Tiere täglich benötigt wird. Warum ein Flamingo rosafarbene Federn hat und ob sich der Pinguin ohne Schnee überhaupt wohl fühlt – die Antworten darauf gibt es in der Führung „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“.



Die Teilnahme an diesen besonderen Abendführungen kostet 12,50 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, ist eine Anmeldung unter 02622-90460 zwingend erforderlich. Die Führungen dauern ca. 1,5 bis 2 Stunden und beginnen jeweils um 18 Uhr am Zoo-Eingang.

Termine und Themen:
8. April, 18 Uhr: „Flügel, Federn und Schnabel – Vögel im Zoo Neuwied“
15. Mai, 18 Uhr: „Tierische Familien“
19. Juni, 18 Uhr: „Wie funktioniert ein Zoo?“
17. Juli, 18 Uhr: „Tierpersönlichkeiten“
21. August, 18 Uhr: „Artenschutz im Zoo - Gelbwangenkakadu, Tiger, Tapir und Co.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020

Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube ...

Jahreshauptversammlung der Wählergruppe „pro Sessenhausen“

Unter regem Interesse der Mitglieder fand am 13. Februar die Jahreshauptversammlung der Wählergruppe ...

Vorfahrt auf L 304 missachtet – zwei Verletzte

Am späten Mittwochnachmittag, den 26. Februar kam es auf der Landstraße 304 an der Abzweigung nach Weidenhahn ...

B 255: Anhänger von Gefahrgut-LKW kippt um

Der Schneefall wurde am Mittwochmorgen (26. Februar) einem Fahrer eines LKW-Gespannes zum Verhängnis. ...

Ausbau der Rheinstraße Ransbach-Baumbach – innerörtliches Konzept

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es ab dem Einmündungsbereich ...

Rockets startet in das Halbfinale: Hamm kommt an den Heckenweg

Endlich ist sie da, die ganz große Eishockeybühne: Playoffs! Und das ganz ohne „Aufwärmphase“. Die Regionalliga ...

Werbung