Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Hinter den Kulissen von „Dschungelbuch – das Musical“

Am Donnerstag, 5. März um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit der Produktion „Dschungelbuch – das Musical“ in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Das in Bochum ansässige Tourneetheater inszeniert die berühmte Geschichte als modernes Musical für die ganze Familie.

Szenen aus dem Musical "Dschungelbuch". Fotos: Nilz Boehme

Ransbach-Baumbach. Bevor jedoch das Publikum in Ransbach-Baumbach dieses Live-Event geboten bekommt, ist im Heimatort Bochum viel zu tun, denn die Vorstellung in der Stadthalle ist nur eine von über 450 Shows, die im Zeitraum von Oktober bis April stattfinden. In dieser Zeit ist das Theater Liberi mit vier verschiedenen Märchenmusical-Produktionen in ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg unterwegs.

„Um die altbekannten Geschichten nach unseren eigenen Vorstellungen neu und modern inszenieren zu können, sind die Stücke von A bis Z Eigenproduktionen. Texte, Musik, Bühnenbild, Kostüme – alles wird von uns selbst konzipiert und umgesetzt“, erklärt Produzent Lars Arend, der die künstlerische Gesamtverantwortung trägt. Dieses Konzept verfolgt der Veranstalter von Familienmusicals seit der Gründung im Jahr 2008 mit großem Erfolg. Mehr als eine Million Zuschauer sahen bereits die Tournee-Produktionen. Die Planung eines Stücks mit Regie, Autor, Musikern und künstlerischer Leitung beginnt bereits anderthalb Jahre vor der Premiere. Auch Kostüm und Maske sind zu diesem Zeitpunkt schon involviert.

Für die Texte ist Autor Helge Fedder zuständig: „Im Kern geht es in diesen Geschichten immer um zentrale Werte, die einfach aktuell bleiben: Das kann Freundschaft sein, Toleranz, Selbstvertrauen oder Mut. Ich versuche dabei immer, selbstbewusste Charaktere zu schaffen, die in der Lage sind, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.“

Die beiden Musiker Hans Christian Becker und Christoph Kloppenburg begleiten die Handlung mit ihren eingängigen Kompositionen, die von verschiedensten Genres wie beispielsweise Blues, Funk, Jazz, Rock’n’Roll oder Pop beeinflusst sind. „Durch die verschiedenen Musikstile gelingt es uns, das Hörvermögen der Kinder zu fordern und zu fördern“, so Kloppenburg.

„Die Kulissen sind für ein Tourneetheater eine ganz besondere Herausforderung“, erklärt Bühnenbildnerin Beata Kornatowska. „Die Bühnenelemente müssen nicht nur sehr wandelbar sein, um verschiedene Szenen darzustellen, sondern müssen auch auf vielen unterschiedlich großen Bühnen funktionieren, einfach auf- und abbaubar und leicht zu transportieren sein.“



Die Ansprüche an die Kostüme sind ebenfalls hoch, denn die Schauspieler übernehmen oftmals mehrere Rollen, sodass sie zwischen den Szenen schnell in das nächste Kleid oder die nächste Hose schlüpfen müssen. Kostümbildnerin Annette Pfläging ist seit der Gründung bei Theater Liberi und hat in den elf Jahren über 200Kostüme entworfen und genäht. „Über Mägde und Prinzessinnen, Tiger und Schlangen, königliche Roben an Land und unter Wasser oder Feen und Piraten – es war schon fast alles dabei“, so Pfläging.

Doch nicht nur der kreative Prozess und die Inszenierung der Produktionen, sondern auch der gesamte Bereich des Veranstaltungsmanagements wird in Eigenregie durchgeführt. „Wenn man es so will, ist es ein Zusammenspiel von Produktion, Vermarktung und Touring, das wir komplett unter einem Dach vereinen“, erklärt Arend das Prinzip hinter Theater Liberi.

Damit der Ablauf vor Ort reibungslos funktioniert, ist ein fünfzehnköpfiges Team von Bochum aus für die Akquise und Betreuung der Spielorte, das Marketing, die Pressearbeit, das Ticketing und Sponsoring und nicht zuletzt für die komplette Planung und Abwicklung der Tourneen verantwortlich. Zählt man alle Beteiligten zusammen, sind insgesamt über hundert Personen an der Entstehung der Produktionen beteiligt. Was 2008 mit vier Menschen und einer Idee begann, hat sich mittlerweile zum Marktführer im Segment der Tournee-Familienmusicals entwickelt.

Wer sich selbst von „Dschungelbuch – das Musical“ und der Arbeit des Theater Liberi überzeugen will, hat am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr in der Stadthalle die Chance dazu. Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 22 / 20 / 17 Euro, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de (print-athome möglich) und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kleinbus zerkratzt, Kupferkübel gestohlen - Zeugenaufruf

In Montabaur kam es möglicher Weise während des Karnevalsumzugs zu einer Sachbeschädigung an einem Kleinbus. ...

Metallberufe bieten auch für Rehabilitanden glänzende Berufsperspektiven

VERSCHOBEN: Selten gab es im Handwerk bessere Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders auch für alle ...

Präsentation "Ruanda entdecken" in Diakoniestation Hachenburg

Mit Begeisterung reagierten die Gäste der Tagesbetreuung Café „Mittendrin“ der Diakoniestation Hachenburg-Bad ...

Politischer Aschermittwoch der CDU in Moschheim

Auf Einladung des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur, des CDU-Kreisverbandes sowie der CDU-Landtagsabgeordneten ...

Peter Rausch tritt zum 1. März Amt als Vorstandsmitglied der ADG an

Zum 1. März tritt Peter Rausch sein neues Amt als Mitglied des Vorstandes der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Einbruchsversuch in Firmengebäude in Höhn

Die unbekannten Täter, die offenbar mit Diebstahlsabsicht die Eingangstür eines Metallverarbeitungsfirmengebäudes ...

Werbung