Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Theater-AG Martin-Butzer-Gymnasiums spielt: „Wer versteht hier Bahnhof“

Vier Personen, die auf dem Bahnhof sozusagen zu Hause sind: die Putzfrau und der Stadtstreicher, die ihrem Schicksal trotzen, auch wenn sie von der halben Welt als Passagiere unterster Klasse behandelt werden. Eine alleinerziehende Mutter, die sich nicht aus der Bahn werfen lässt und gefühlte zehn Jobs gleichzeitig schmeißt, und Nancy, die Frau für gewisse Stunden, welche respektlose Typen ohne zu zögern in die Schranken weist.

Foto: Veranstalter

Dierdorf. Auch auf den Nebengleisen bringen etliche Charaktere die Handlung trotz überraschender Richtungswechsel voran. Die karrieresüchtige Politikerin prallt mit dem Möchtegernschauspieler zusammen. Eine frustrierte Braut sucht die gesamte Strecke ab nach dem Mann fürs Leben. Der Gigolo fährt seine immer gleiche Schiene, landet aber letztlich auf dem Abstellgleis.

Ein schüchternes Muttersöhnchen kommt unverhofft auch mal zum Zug. Ein genervter Ehemann zieht auf dem Weg in den Urlaub die Notbremse. Die Frau mit Helfersyndrom sendet Signale, um alle zur Umkehr zu bewegen. Und manch einer entdeckt zu dem anderen eine Verbindung, die er seinem Fahrplan nie entnommen hätte.

Aufführungen im Martin-Butzer-Saal des MBG Dierdorf:
Freitag, 6. März um 20:00 Uhr
Samstag, 7. März um 17:30 Uhr
Sonntag, 8. März um 17:30 Uhr

Fahrkarten:
1. Klasse nur für Erwachsene 5 Euro
2. Klasse nur für Schüler 3 Euro.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 75 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Souveräner Auftakt ins Halbfinale: Rockets schlagen Eisbären aus Hamm

Der nächste Schritt ist gemacht: Die EG Diez-Limburg hat das erste von mindestens drei Halbfinal-Spielen ...

Ersatzfamilie und geschützter Raum: „Sorgenbüros“ feiern 25. Geburtstag

Seit 25 Jahren gibt es im Westerwald die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes. Nie waren sie ...

SGD Nord: Vorsicht! Kröten und Frösche gehen auf Wanderung

Witterungsbedingt startet in diesem Jahr die Wanderung der Kröten und Frösche etwa zwei bis drei Wochen ...

Sven Hieronymus mit neuem Programm „Als ob!“ in Wallmerod

Sven Hieronymus präsentiert am 28. März sein neues Programm „Als ob!“ in der Sport- und Kulturhalle Wallmerod. ...

Chancen nutzen in der Arbeitswelt 4.0

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Vor allem die umfassende Digitalisierung hat Folgen: Berufsbilder ...

Werbung