Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Souveräner Auftakt ins Halbfinale: Rockets schlagen Eisbären aus Hamm

Der nächste Schritt ist gemacht: Die EG Diez-Limburg hat das erste von mindestens drei Halbfinal-Spielen gegen die Eisbären aus Hamm gewonnen. Die Rockets setzten sich am Heckenweg souverän und ungefährdet mit 6:2 (1:1, 3:0, 2:1) durch. Am Sonntag folgt Spiel zwei der Serie in Hamm, die am nächsten Freitag erneut in der Diezer Eissporthalle Station macht.

Chance Kevin Lavallee. Fotos: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Während die Gastgeber in Bestbesetzung auflaufen konnten, fehlte bei Hamm mit Kevin Orendorz ein Mann mit DEL-Erfahrung. Doch die Eisbären ließen sich auch von diesem Ausfall zunächst nicht aus der Ruhe bringen – im Gegenteil: Als die Rockets ein erstes Mal in Überzahl agierten, traf Kevin Trapp per Shorthander zur Hammer Führung (5.). Zwar hatte die EGDL im Anschluss die besseren Torchancen, die Schüsse landeten jedoch zumeist an der Bande, im Plexiglas oder in den Händen des starken Gästekeepers Sebastian May. Der war nur einmal im ersten Abschnitt machtlos – beim Schuss von Konstantin Firsanov aus dem Getümmel vor dem Tor. Der wichtige Ausgleich für die EDGL fiel zu einem pychologisch wichtigen Zeitpunkt: 22 Sekunden vor dem Pausentee.

Im zweiten Drittel reichten den spielstarken Raketen vier Minuten, um die Weichen unumstößlich auf Sieg zu stellen: Alexander Seifert mit einem tollen Solo (24.), RJ Reed mit einem sehenswerten Onetimer (26.) und Kevin Lavallee mit viel Übersicht (28.) machten aus dem 1:1 ein 4:1. „Wenn man so wie wenig Selbstvertrauen hat, dann bricht einem ein Gegentreffer zum 1:2 das Genick“, sagte Hamms Manager Jan Koch dem Westfälischen Anzeiger (WA). „Wir haben einfach im Spiel nach vorne keine Ideen und keine Durchschlagskraft.“

Die Überlegenheit der Raketen wurde auch im letzten Drittel deutlich, in dem man sich jedoch auf beiden Seiten vornehmlich darum bemühte, die Partie ohne große Hektik zu Ende zu spielen. Daran hatten auch die souveränen Hauptschiedsrichter Sascha Westrich und David Walter großen Anteil, deren Ruhe und Klarheit sich auch auf das Spiel übertrug. Für die EGDL trafen noch Leonard Günther (44.) und Julian Grund (58.), für Hamm traf Milan Svarc zum zwischenzeitlichen 2:5 (55.). Mit dem 6:2 waren am Ende alle Fragen beantwortet, über den verdienten Sieger gab es keine zwei Meinungen.



„Ich bin sehr zufrieden“, sagte Rockets-Trainer Frank Petrozza. „Wir wissen, wo wir stehen. Aber es war auch nur ein Spiel in der Serie und wir brauchen zwei weitere Siege, um ins Finale einzuziehen. In Hamm wollen wir am Sonntag nachlegen, aber wir wissen, dass das nicht einfach wird. Hamm hatte uns im ersten Drittel mit einem Tor in Unterzahl überrascht. Aber wir haben das sehr gut weggesteckt, weiter hart gearbeitet und uns am Ende dafür belohnt.“

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Günther, Wex, Pompino, Ewald, Krämer, Mörschler, Naumann - Piwowarczyk, Maier, Gimenez, Bruch, Lademann, Schwab, Lavallee, Reed, Grund, Luft, Firsanov.

Schiedsrichter: Sascha Westrich / David Walter. Zuschauer: 341.

Tore: 0:1 Kevin Trapp (5., Unterzahl), 1:1 Konstantin Firsanov (20.), 2:1 Alexander Seifert (24.), 3:1 RJ Reed (26.), 4:1 Kevin Lavallee (28., Überzahl), 5:1 Leonard Günther (44.), 5:2 Milan Svarc (55.), 6:2 Julian Grund (58.).

Strafminuten: Diez-Limburg 10, Hamm 8.

Der Ausblick / Playoff-Halbfinale
Sonntag, 1. März, 18.30 Uhr: Hamm versus EGDL
Freitag, 6. März, 20.30 Uhr: EGDL versus Hamm
(Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Ersatzfamilie und geschützter Raum: „Sorgenbüros“ feiern 25. Geburtstag

Seit 25 Jahren gibt es im Westerwald die „Mobilen Sorgenbüros“ des Kinderschutzbundes. Nie waren sie ...

Fahrerin leicht verletzt bei Verkehrsunfall auf B 414

Die Polizeiinspektion Hachenburg meldet heute (1. März) einen Verkehrsunfall auf der B 414 bei Bad Marienberg. ...

Autobahnpolizei zog vier fahruntüchtige Fahrer aus dem Verkehr

Bei Kontrollen auf der A 3 stellte die Polizei mehrere Delikte bei Autofahrern fest: Fahren ohne Fahrerlaubnis, ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 75 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Theater-AG Martin-Butzer-Gymnasiums spielt: „Wer versteht hier Bahnhof“

Vier Personen, die auf dem Bahnhof sozusagen zu Hause sind: die Putzfrau und der Stadtstreicher, die ...

SGD Nord: Vorsicht! Kröten und Frösche gehen auf Wanderung

Witterungsbedingt startet in diesem Jahr die Wanderung der Kröten und Frösche etwa zwei bis drei Wochen ...

Werbung