Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Phishing, Fake-Shops, fiese Apps - Vortrag zum Weltverbrauchertag

INFORMATION | Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen, um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob Ärger mit Fake-Shops, unseriöse Mails mit Zip-Anhang, untergeschobene Prepaid-Kreditkarten oder untergeschobene App-Abos durch Werbeeinblendung, die Verbraucherprobleme im digitalen Konsumalltag sind vielfältig.

Hachenburg. Umso wichtiger ist es, informiert und wachsam zu sein: Woran erkenne ich einen Fake-Shop? Was kann ich tun, wenn ich reingefallen bin? Was ist zu tun, wenn ich plötzlich Mahnungen erhalte oder für Leistungen zahlen soll, die ich nie bestellt habe?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in ihrem Vortrag „Phishing, Fake-Shops, fiese Apps - Kostenfallen im digitalen Verbraucheralltag“. Der Vortrag findet am 17. März um 15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Kleiner Sitzungssaal statt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0261/12727 per E-Mail hachenburg@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


B-Fußball-Mädchen des SV Gehlert sind Futsal Vize-Regionalmeister

Mit einer klasse Leistung haben die B-Mädchen des SV Gehlert bei der Futsal-Regionalmeisterschaft der ...

Hamm gleicht in Halbfinal-Serie gegen Rockets aus

Das war zu wenig für ein Halbfinale: Die EG Diez-Limburg verliert Spiel zwei der Serie bei den Eisbären ...

IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen ...

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Neue Traditionen in alte Fässer zu bringen – mit herrlich geschmackvollem Ergebnis. Richtig gute Brände ...

Jugend forscht: Originelle Ideen aus dem Westerwald

Lässt sich Grasschnitt als Antriebsmittel für Autos nutzen? Wie sieht umweltfreundlicher Plastik-Ersatz ...

Buchtipp: „Eine Zeitreise in 175 Geschichten“, herausgegeben von Wolfgang Dobras

Zum 175. Jubiläum des Mainzer Altertumsvereins wurden auf 408 Seiten 175 Geschichten mit 362 Abbildungen ...

Werbung