Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

Hamm gleicht in Halbfinal-Serie gegen Rockets aus

Das war zu wenig für ein Halbfinale: Die EG Diez-Limburg verliert Spiel zwei der Serie bei den Eisbären in Hamm mit 1:4 (0:0, 1:1, 0:3). Die Gastgeber verdienen sich diesen Erfolg, weil sie über 60 Minuten die bessere Mannschaft waren. Für die Rockets gilt es nun am kommenden Freitag im nächsten Halbfinal-Heimspiel am Diezer Heckenweg wieder zurück in die Spur zu finden.

Thomas Lichnovsky, Hammer Torschütze. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Irgendwie wollte am Sonntagabend (1. März) nicht so zusammenlaufen, was die EGDL in dieser Saison ausgemacht hat: Sicherer Spielaufbau, gute Kombinationen, viel Torgefahr, solide in der Arbeit nach hinten – viele Stärken der Raketen fanden im zweiten Halbfinalspiel nicht statt. Stattdessen hatten die Zuschauer schon früh den Eindruck, dass die Eisbären an diesem Abend irgendwie bereiter waren – sie standen schließlich auch mit dem Rücken an der Wand.

Dass im ersten Drittel noch keine Tore fielen, hatten die Gäste vornehmlich Jan Guryca zu verdanken, der einige klare Chancen der Eisbären parierte. Dass im zweiten Drittel nur zwei Tore fielen, ging erneut auf das Konto des Rockets-Keepers, der lediglich beim Winkelschuss von Thomas Lichnovsky (37.) chancenlos war. Vor ihm hatte David Lademann (22.) zur etwas glücklichen EGDL-Führung getroffen. „Mit dem 1:1 nach 40 Minuten konnte ich und konnten wir sehr gut leben“, wusste Trainer Frank Petrozza, dass seine Mannschaft nicht den besten Abend erwischt hatte.

Die Führung der Eisbären im letzten Drittel brachte die Raketen dann endgültig aus der Bahn. Den Treffer von Dustin Demuth hatten die Unparteiischen zunächst nicht gegeben, das Spiel weiterlaufen lassen. Bei der nächsten Unterbrechung jubelten dann plötzlich die Gastgeber, weil aus der vermeintlich vergebenen Chance ein Tor wurde (41.). Die Bemühungen der EGDL auf den Ausgleich verliefen anschließend im Sande – auch, weil man zu viel auf der Strafbank saß. „Wir dürfen in der Phase nicht so viele Strafen kassieren“, ärgerte sich Petrozza. Die Aufholjagd in der Schlussphase entfiel.



Stattdessen machte Hamm final den Deckel drauf: Milan Svarc traf in einfacher Überzahl (52.), Igor Furda in doppelter (59.). Am Ende stand ein 4:1-Heimsieg auf der Anzeigentafel. „Ein verdienter Sieg“, gratulierte Petrozza dem Gegner. „Hamm hat es heute mehr gewollt. Dass es nicht von alleine geht, haben wir heute Abend gesehen – auch wenn das wenig überraschend ist. Wir wussten immer, dass es nicht leicht werden würde. Und wir wussten auch, dass es ohne harte Arbeit nicht geht. Nun liegt es an uns, am Freitag im Heimspiel die richtige Antwort auf den heutigen Abend zu geben.“

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Günther, Wex, Ewald, Krämer, Mörschler, Naumann - Piwowarczyk, Maier, Gimenez, Bruch, Lademann, Schwab, Lavallee, Reed, Grund, Luft, Firsanov.
Schiedsrichter: Patrick Leven / Lars Müller.
Zuschauer: 618.
Tore: 0:1 David Lademann (22.), 1:1 Thomas Lichnovsky (37.), 2:1 Dustin Demuth (41.), 3:1 Milan Svarc (52., Überzahl), 4:1 Igor Furda (59., doppelte Überzahl).
Strafminuten: Hamm 10, Diez-Limburg 32.

Der Ausblick / Playoff-Halbfinale
Freitag, 6. März, 20.30 Uhr: EGDL vs Hamm
Sonntag, 8. März, 18.30 Uhr: Hamm vs EGDL


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen ...

„Wahlgesänge“ am 14. März in Hachenburg

ABGESAGT. Bestens bekannt aus der a-cappella-Formation „basta" schüttet der William Wahl dem Publikum ...

Stadionbesichtigung Signal Iduna Park und Shopping im CentrO

In Kooperation mit den Jugendpflegen Rennerod und Westerburg bietet die Kreisjugendpflege eine Tagestour ...

B-Fußball-Mädchen des SV Gehlert sind Futsal Vize-Regionalmeister

Mit einer klasse Leistung haben die B-Mädchen des SV Gehlert bei der Futsal-Regionalmeisterschaft der ...

Phishing, Fake-Shops, fiese Apps - Vortrag zum Weltverbrauchertag

Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen, ...

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Neue Traditionen in alte Fässer zu bringen – mit herrlich geschmackvollem Ergebnis. Richtig gute Brände ...

Werbung