Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen wissen um den Erfolgsfaktor „Mensch“ in der Kundenbeziehung. Jedoch obliegen die Märkte Veränderungen.

Altenkirchen/Montabaur. Produkte und Dienstleistungen werden vergleichbarer, Märkte werden enger und Auftragseingänge sind rückläufig. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und sonstiger neuer Technologien verändern sich Kundenbedürfnisse und Preise werden transparenter. Einkaufsabteilungen werden größer und unübersichtlicher. Hieraus ergeben sich eine Menge von Fragen und neue Herausforderungen:

Sind in diesem sich wandelnden Umfeld die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außen- und Innendienst den sich hieraus ergebenden Herausforderungen gewachsen?
Wie können werthaltige Aufträge gewonnen und die Abschlussquote erhöht werden?
Wie kann das Produkt- und Dienstleistungsangebot verbessert werden?
Wie kann das Vertriebssystem stärker auf den Kundenbedarf abgestimmt werden?
Wie kann die Digitalisierung dazu genutzt werden, das Vertriebssystem wettbewerbsfähiger zu gestalten?
Wie müssen Marketing und Vertrieb zukünftig verzahnt werden?
Wie wird der Service zum Vertrieb weiterentwickelt?



Zum Auftakt der neuen IHK-Reihe „Expertenrunde Vertrieb“ wollen die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur gemeinsam mit interessierten Vertriebsverantwortlichen von Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zunächst der Grundsatzfrage „Wettbewerbsfaktor Vertrieb – Was kann getan werden?“ auf den Grund gehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. März 2020, um 17.30 Uhr in der Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Am Hopfengarten 1, in Hachenburg statt.

Die Teilnehmer erwartet
Zu bestimmten Themen, Trends und wissenschaftlichen Entwicklungen wird es Impulsvorträge geben. Best Practice-Vorträge aus Unternehmen sollen zeigen, welche Erfahrungen gemacht wurden. Es sollen seitens der Teilnehmer – Workshop-ähnlich – Ansätze für die Umsetzung im eigenen Unternehmen herausgearbeitet werden. Mit das wichtigste Element der Veranstaltungsreihe ist Zeit zum persönlichen Austausch und Netzwerken. Last but not least die Besonderheit: Das Thema der Folge-Veranstaltung wird von den Teilnehmern selbst festgelegt.

Die Teilnehmer werden über aktuelle Trends im B2B-Vertrieb informiert, sind Teil eines regionalen Experten-Netzwerkes für den B2B-Vertrieb, haben die Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, können über die Themenauswahl mitbestimmen,erhalten Impulse zu aktuell relevanten Themen, lernen von anderen Unternehmen und bekommen eine Reflektion zum eigenen Handeln, können gegebenenfalls hieraus konkrete Optimierungsansätze für das eigene Unternehmen erarbeiten.

Interessenten müssen sich über die Homepage der IHK-Koblenz mit Eingabe der Dokumenten-Nr. 4611958 in das Suchfeld online anmelden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Personen begrenzt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


„Wahlgesänge“ am 14. März in Hachenburg

ABGESAGT. Bestens bekannt aus der a-cappella-Formation „basta" schüttet der William Wahl dem Publikum ...

Stadionbesichtigung Signal Iduna Park und Shopping im CentrO

In Kooperation mit den Jugendpflegen Rennerod und Westerburg bietet die Kreisjugendpflege eine Tagestour ...

Langjährige Mitarbeiter des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach geehrt

„Sie haben alle nur denkbaren Herausforderungen der Vergangenheit souverän gemeistert.“ Mit diesen Worten ...

Hamm gleicht in Halbfinal-Serie gegen Rockets aus

Das war zu wenig für ein Halbfinale: Die EG Diez-Limburg verliert Spiel zwei der Serie bei den Eisbären ...

B-Fußball-Mädchen des SV Gehlert sind Futsal Vize-Regionalmeister

Mit einer klasse Leistung haben die B-Mädchen des SV Gehlert bei der Futsal-Regionalmeisterschaft der ...

Phishing, Fake-Shops, fiese Apps - Vortrag zum Weltverbrauchertag

Abzocker werden nicht müde, Verbraucherinnen und Verbraucher mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen, ...

Werbung