Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Kunst kristallisiert Eindrücke zu Splittern

Bereits vor der offiziellen Eröffnung der neuesten Kunstausstellung im Stöffel-Park sind sich anscheinend schon alle Besucher einig: Diese Ausstellung gefällt, die Materialien und die Technik bestechen, sie ist herausragend. Das Gemeinschaftswerk der Hachenburger Künstlerinnen Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt und die große Aufmerksamkeit, die es erregt, ist eine tolle Saisoneröffnung – und kann als günstiges Omen für die nächsten Monate aufgefasst werden.

V.l. Barbara Hörter-Todt, Marion Milbradt, Kuratorin Marli Bartling. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Gut besucht ist das Café Kohleschuppen, das schon ein wenig zum „Wäller Künstlertreff“ geworden ist, wie Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) in seiner kurzen Begrüßung erfreut bemerkt. Viele hier haben mit Kunst zu tun. Einige haben schon in Enspel ausgestellt, andere werden es bald (wieder) tun. Marli Bartling, die hier als Kuratorin wirkt, hat schon genügend Nachfragen für die nächsten Jahre. In diesem Jahr stehen bislang sechs Ausstellungen fest. Darunter ist auch die von Manfred Wendel, der heute die Eröffnungsrede hält.

Ihn faszinieren an dem Werk der beiden Künstlerinnen wie sie mit Strukturen umgehen, auf diese ihren Schwerpunkt legen, sich Zeit nehmen, um sich mit Ruhe Altbekanntem zu widmen. Per UV-Siebdruck wurden die grafisch bearbeiteten und verfremdeten, ins Abstrakte geführten Fotografien teils auf Stahlblech, teils auf „Goldfolie“ übertragen. Letztere hat einen besonderen Glanz, ist dünn, ja aufrollbar. Die Werke, so Wendel, stehen für „Hinschauen, Wahrnehmen, Wertschätzen, Wertschöpfen – im Sinne von Wert schaffen“.

Je nach Blickwinkel und Beleuchtungssituation wirken die hoch aufgerichteten Rechtecke immer – in Farbe und Muster – neu und anders. Die Impressionen stammen zum großen Teil aus dem Stöffel-Park: ein Fenster der Schmiede, der Lack eines alten Radladers...

Seit zwei Jahren arbeiten die Künstlerinnen Barbara Hörter-Todt und Marion Milbradt zusammen. Ein Zufall. Jede war von den Arbeiten der anderen angetan, außerdem wohnen sie in der Nachbarschaft. „Seitdem entwickeln wir uns weiter“, sagen sie.



Unter den Gästen sind auch Samanta Cantini und Nina Puderbach. Samanta, deren Metier Architektur und Kunst ist, interessiert die Verfremdung und Verbindung der Werke: dass historische Gebäude und Spuren der Vergangenheit mit dieser interessanten Technik interpretiert werden. Die Kunststudierende Nina ist zunächst durch eine Ausstellung im Hachenburger Matrix-Café auf die Künstlerinnen aufmerksam geworden und war sofort begeistert. Sie mag das Puristische der Werke, ja, schon das Material selbst. „Ich liebe die Goldfolie“. Kunst ist für sie mehr als Tapetenwechsel. „Da geht mir das Herz auf, wenn Menschen sich kreativ ausdrücken“, bekennt sie. Sie beschäftigt auch der ökologische Hintergrund. Und im Fall der Gravurfolie, wie die Goldfolie eigentlich heißt, wurde Altmaterial upgecycelt, das sonst weggeworfen worden wäre. Übrigens: Die Werke sind zu erwerben, jedes ist ein Unikat.

Die Ausstellung ist bis zum 30. April zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen. Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag bis Sonntag und feiertags 10 bis 18 Uhr. Kontakt und mehr Infos: www.stoeffelpark.de.

Wer eine kleine Führung oder Auskünfte wünscht, meldet sich bitte bei Marion Milbradt, Telefon 0151/11776577, E-Mail marionmilbradt@web.de oder bei Barbara Hörter-Todt, E-Mail mail@einblick-design.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Frohsinn Wirges wählte Vorstand wieder

Wirges. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Parbel und der nachfolgenden Feststellung der Anwesenheit gedachte ...

„Die MANNschaft“ beim Ausdauer-Cup Niederfischbach

Hachenburg. Auch für „Die MANNschaft e.V.“ nutzen sieben Starter/innen die Chance, auf der schnellen amtlich vermessenen ...

Dualer Student Björn Böckling aus Schenkelberg erhält Spitzennote

Neuwied. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte sich Böckling mit dem Thema „Bandbreiten-Überwachung“. Damit lassen sich ...

E-Bike-Fahrer ohne Helm stürzt und wird schwer verletzt

Höhr-Grenzhausen. Der Radfahrer stürzte nach dem Fahrfehler auf den Gehsteig und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu. ...

Coronavirus: Kreisgesundheitsamt richtet Bürgertelefon ein

Montabaur. „Das Bürgertelefon soll zum einen den besorgten Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle bieten, um mögliche ...

Haus & Grund: Neuer Mietspiegel notwendig

Betzdorf/Kreisgebiet. Der Fachanwalt für Steuerrecht berichtete über das enge Zeitfenster zur Neuregelung. Die so genannte ...

Werbung