Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Fünf Jahre „Hände hoch fürs Handwerk“ – Startschuss für Aktionstag 2020

In diesem Jahr feiert die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) initiiert und gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald organisiert wird, ihren fünften Geburtstag.

V.l.: Rolf Wanja (Kreishandwerksmeister), Elisabeth Schubert (Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Katharina Schlag (Geschäftsführerin wfg), Kurt Krautscheid (Präsident der Handwerkskammer Koblenz), Marvin Kraus (Projektmanager wfg). Foto: Jörg Diester, Handwerkskammer Koblenz

Montabaur. Grund genug für die Veranstalter den Aktionstag, mit dem die Kampagne 2015 ins Leben gerufen wurde, neu auf zu rollen. So findet am 2. Juli im Landschaftsmuseum in Hachenburg die „WesterwaldMEISTERschaft – die Handwerksspiele“ statt. „Das Jahr 2020 steht im Zeichen der sportlichen Wettbewerbe. Neben den Europameisterschaften im Handball sowie im Fußball finden die olympischen Sommerspiele in Tokio und die Handwerksspiele in Hachenburg statt“, so die wfg Geschäftsführerin Katharina Schlag mit einem Augenzwinkern. „Das Konzept der Veranstaltung ist damit im Wesentlichen schon erklärt. Das Handwerk ist vielfältig und bietet somit ein großes Potenzial an möglichen Disziplinen in denen die Teilnehmenden ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen können “, so Schlag weiter.

Am Aktionstag 2015 waren die Jugendlichen für die Dauer eines Arbeitstages als Praktikanten in verschiedenen Handwerksbetrieben im Westerwaldkreis tätig und hatten dabei prominente Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Im Jahr 2020 sieht das Ganze etwas anders aus. Die WesterwaldMEISTERschaft wird zentral in Hachenburg stattfinden. Schülerinnen und Schüler werden Teams bilden und im Wettbewerb verschiedene handwerkliche Disziplinen meistern, bei denen es um Geschick, Cleverness und Feingefühl gehen wird. Gleich bleibt die Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Vor allem die positive Resonanz aus den Schulen im Kreis, sowie deren Schulleitungen und Berufskoordinierenden freut die Veranstalter. Ein Team wird aus drei Jugendlichen und je einem Kapitän bestehen. Zudem hat jede Schule die Möglichkeit, Schulkameraden als anfeuernde Kräfte mitzubringen, die sich nach dem Wettbewerb selbst an den Stationen ausprobieren dürfen. Mehr wollten die Veranstalter zu dem Wettbewerb noch nicht verraten.

„Hände hoch fürs Handwerk“ ist als Kampagne im Laufe der Jahre dynamisch gewachsen. Nach dem ersten Aktionstag konnte später das SPACK! Festival als Partner gewonnen werden. Die Festivalbesucher hatten gar keine andere Möglichkeit als dem großen SPACK Schriftzug aus Holzbuchstaben, der an das bekannte Hollywood in Los Angeles erinnert, zu begegnen. Auch die Schulbusse im Kreis werben seit 2017 für eine Zukunft im Handwerk. Von Montag bis Freitag fahren drei Busse mit der passenden Beklebung zur Kampagne auch auf den Schullinien und sprechen so direkt die Fachkräfte von morgen an.



„Dass in keinem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz mehr Personen im Handwerk beschäftigt sind als im Westerwaldkreis, macht den Stellenwert des Handwerks bei uns deutlich. Es ist wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, welche Karrieremöglichkeiten und Zukunftschancen das Handwerk im Westerwald bietet. Wer heute und in Zukunft ein Handwerk beherrscht, der wird auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein und, nicht nur sprichwörtlich, auf goldenem Boden stehen“, beschreibt es Landrat Achim Schwickert bildlich.

Dem können sich die Kampagnen-Partner nur anschließen. Für sie ist es selbstverständlich, sich gemeinsam dafür einzusetzen, die Bedeutung und das Image der handwerklichen Ausbildungsberufe zu stärken und die teils sehr traditionellen und teils sehr innovativen Berufsbilder erlebbar zu machen. „Es freut uns, dass die Ausbildungszahlen im Kammerbezirk erneut leicht gestiegen sind, und sich der 2016 begonnene positive Trend damit weiter fortsetzt. Das ist eine gute Entwicklung, an der wir weiter gemeinsam arbeiten möchten“, erläutert der Handwerkskammerpräsentident Kurt Krautscheid die aktive Unterstützung. Ob ein Zusammenhang mit dem Kampagnenstart in 2015 besteht, blieb offen.

„Wir wünschen uns, dass die Teilnehmenden Spaß beim Ausprobieren haben, den Variantenreichtum des Handwerks erkennen und im besten Falle ungeahnte Fähigkeiten bei sich entdecken“, brachte Kreishandwerksmeister Rolf Wanja den Grundgedanken abschließend auf den Punkt.

Die Organisatoren danken dem Team des Landschaftsmuseums für die Unterstützung und sprechen allen interessierten Besuchern, die zuschauen, anfeuern oder selbst aktiv werden möchten schon heute eine herzliche Einladung aus.

Für weitere Fragen und Informationen steht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, Marvin Kraus telefonisch unter 02602 124-333 oder per E-Mail an marvin.kraus@westerwaldkreis.de zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Fensterscheibe eingeworfen und mehrere Aufbrüche in Garagen

Sachbeschädigung an einer Fensterscheibe durch Steinwurf wurde am Samstag in Maxsain verübt. In Mündersbach ...

Schloss Montabaur ist Sitz von „Deutschlands beliebtester Hochschule“ ADG

Große Freude an der ADG Business School auf Schloss Montabaur in Rheinland-Pfalz: Das Bewertungsportal ...

VG Montabaur wird erste flächendeckende Gigabitregion Deutschlands

Die „Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG“ hatte zur Vorstellung des beabsichtigten Breitbandausbaus nach ...

Praxis „Physiotherapie am Nauberg“ in Atzelgift eröffnet

Nach mehrwöchigen Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten konnte nun am Samstag, den 29. Februar 2020 ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf, Laufkalender erschienen

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt

Die katholische Kirche in Deutschland hat einen neuen obersten Vertreter: Die Bischofskonferenz in Mainz ...

Werbung