Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Süße Mächte erobern die Deichstadt

VIDEO | VERANSTALTUNG IST ABGESAGT - Die „chocolART“ lockt vom 27. bis 29. März auf den Luisenplatz Neuwied. Wer Schokolade in all seinen unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen kennenlernen möchte, der ist bei der chocolART Ende März an der richtigen Adresse. Neuwied lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Wunderwelt der Schokolade.

Archivvideo und Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Premiere 2019 war ein großer Erfolg: Kein Wunder also, dass die Tübinger chocolART, das größte Schokoladenfest Deutschlands, in diesem Jahr erneut Halt in der Deichstadt macht. Das heißt: Die schicken Stände exklusiver Chocolatiers und Manufakturen aus verschiedenen Ländern füllen den Luisenplatz mit verführerischem Schokoladenduft – und zwar vom 27. bis 29. März. Bei freiem Eintritt können sich Besucher dann davon überzeugen, wie recht der Schriftsteller Frederic Morton hat. Für ihn ist klar: „Ein Mensch, der keine Schokolade isst, verpasst das Leben.“ Und wer will das schon?

Egal ob süß, bitter, herb, scharf, exotisch, Bio, Fair Trade, vegan oder zuckerfrei: Beim Einkaufsbummel über den Luisenplatz lassen sich Ende März handgeschöpfte Tafeln, Schokofiguren, Schokocremes, Schoko-Werkzeug, Pralinen, Trüffel, Nougat, Dragees, Trinkschokoladen, Schoko-Bier und vieles mehr entdecken. Für jeden Geschmack hält die chocolART in Neuwied das Passende bereit. Nicht zu vergessen: An fast allen Ständen besteht die Möglichkeit, die ausnahmslos hochwertigen süßen Naschereien gleich vor Ort zu verkosten.

Wie der Name des Festivals schon andeutet, wird das meist süße Objekt der Begierde nicht nur als verführerisches Lebensmittel angeboten, sondern auch als Rohmasse für kreative künstlerische Darbietungen und Experimente. So können Gäste vor Ort wieder Konditorenmeisterin Dorte Schetter von Dorte's Torten & Marzipan Atelier bewundern, die ihre eindrucksvollen Kakaomalereien vorführt.



Zwar setzen die Veranstalter auf Bewährtes, aber selbstverständlich gibt es einige Anbieter, die zum ersten Mal in die Deichstadt kommen. Mit „beSChoki“ reist zum Beispiel ein Startup-Unternehmen aus Bochum an, das eine Mischung aus Rohkakao und Maca-Pflanze serviert, die auf Industriezucker verzichtet und fair gehandelte Rohstoffe von Kleinbauernkooperativen verwendet. Mehr Energie und positive Grundstimmung seien so garantiert, versichern die Hersteller.

Am Stand von „Schneeballengenuss“ können die Neuwieder die berühmten original Rothenburger Schneeballen erwerben. Nomen est omen: „CaramelZ“ hat seine Heimat in den Niederlanden und mehr als 20 verschiedene Karamell-Geschmacksrichtungen im Angebot. Eine etwas weitere Anreise hat der „Choco Shop“ aus der italienischen Provinz Bergamo. Er präsentiert gluten- und zuckerfreie Schokoladen in mehr als 40 Geschmacksrichtungen.

Ein attraktives Rahmenprogramm, bei dem selbstverständlich die Schokolade in all ihren Variationsformen im Mittelpunkt steht, rundet die chocolART in Neuwied ab.

Geöffnet ist die chocolART Freitag, 27. März, und Samstag, 28. März, jeweils von 10 bis 19 Uhr, und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet.


Video von der chocolART 2019




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Schwerpunktkontrolle von Schulbussen

Am Donnerstag, den 5. März, wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Schwerpunktkontrolle des ...

Experte gibt clevere Tipps für einen naturnahen Garten

Ein naturnah gestalteter Garten ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern tut auch der Umwelt gut. Er bietet ...

Wer macht mit beim „Inklusiven Tanzprojekt?

Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig ...

ADAC Luftrettung mit Rettungshubschraubern zu 7.941 Einsätzen gestartet

Häufig sieht und hört man „Christoph“ über dem Westerwald fliegen. Dann ist wieder die gemeinnützige ...

Von digitaler Suchtgefahr bis hin zum Raben Socke

Lebenshilfe in der digitalen Welt, die Korrespondenz großer Literaten, Krimi-Vergnügen und Puppentheater: ...

Einweihung Kunstrasenplatz Simmern wird mit Sport-Wochenende gefeiert

ABGESAGT. Pünktlich zur Frühjahrssaison ist der neue Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände zwischen Simmern ...

Werbung