Werbung

Nachricht vom 07.03.2020    

Besuch beim Duke

ABGESAGT. Das Duke Ellington Songbook Part I präsentiert am 17. März das "Gentleman-Jazz-Quartett" im Gewölbekeller. Nach außen hin stets elegant gekleidet und seit seiner Jugend mit perfekten Umgangsformen spielend, bekam Ellington schon sehr früh den Beinamen der “Duke”.

Duke Ellington. Foto: Meurer

Montabaur. Nicht immer so freundlich gegenüber Familie und Musikern („…eine stahlharte Faust verpackt im eleganten Glacé-Handschuh…“) schaffte er es jedoch als einer der Ersten den Jazz seiner Zeit durch intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Einflüssen, Kompositionsformen und Personalstilen seiner Mitmusiker zur Kunstmusik zu erheben. Seine Wichtigkeit für den Jazz, sein vielfältiges Schaffen und der Umstand, dass Jazzgruppen mit Gesang Ellington eher selten als übergreifendes Thema wählen sind nur ein paar (gute) Gründe für die vier Musiker gewesen, sich näher mit dem Schaffen Ellingtons auseinanderzusetzen und seine Songs neu zu beleuchten.

Die Akteure sind: Mirko Meurer Jazzsänger und Jazzpädagoge. Privatschüler bei Alexander Gelhausen (Hauptfachdozent Jazzgesang an der Musikhochschule Mainz), studierte Musikpädagogik und Musikwissenschaften sowie Jazz und Pop in Frankfurt am Main; er absolvierte eine vom BDG zertifizierte Weiterbildung im Bereich Gesangspädagogik Jazz & Pop und verwaltet als Generalsekretär den Landesjazzverband Rheinland-Pfalz.

Benjamin Kolloch Jazzgitarrist; Studium zum Instrumentalpädagogen und Diplom-Jazzmusiker in Frankfurt; gefragter Sideman in mehreren Jazzbands im Raum Rhein-Main; Spezialist für Old School Jazz und Swing; komponiert im Stil alter Jazztradition; initiiert zusammen mit Andrea Nanke zahlreiche Workshops und Mitmachkonzerte für Kinder und ist so auch aktiv in der Jazzvermittlung tätig.



Rudolf Stenzinger Jazzbassist; studierte Jazzbass an der Musikhochschule in Mainz, spielt in vielen Jazzformation (Swing, Bop, Straight Ahead Jazz, und vieles mehr) im Rhein-Main Gebiet mit Kolleg/innen der regionalen, nationalen und internationalen Jazzszene; Herausgeber von Unterrichtsmaterial für Jazz- und Funk-Bass.

Andreas Steffens studierte Jazzsaxophon in Köln und Hilversum (NL); Saxophonist in verschiedenen Projekten zwischen Jazz, Pop, Avantgarde, elektronischer Musik und Projekten mit Schauspiel oder Gedichtvertonungen. Komponist und Arrangeur für diverse Bands und Schauspielhäuser, Lehrbeauftragter an den Musikhochschulen in Essen und Mainz; Saxophonlehrer und Big Band-Leiter am Landesmusikgymnasium in Montabaur.

Beginn ist 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe in Montabaur an der Stadtmauer. Karten sind erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln sowie Marihuana-Fund auf A 3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am 7. März auf der Bundesautobahn 3 Verkehrskontrollen durch, ...

Tipps und Tricks für sich selbst und die Schöpfung

ABGESAGT. Tipps für ein plastikfreieres Leben erwarten die Besucherinnen des Dekanatsfrauenfrühstücks ...

Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz

AKTUALISIERT: Termine telefonisch vereinbaren! Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz: So heißt ein offenes ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Werbung