Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Buchprojekt der Stadtbücherei entstand aus Adventslesung

Am 13. Dezember 2019 folgten insgesamt 28 Kinder aus Hachenburg und Umgebung der Einladung der Stadtbücherei, an der Adventslesung, die im Rahmen des Hachenburger Weihnachtsmarkes stattfand, teilzunehmen. In weihnachtlicher Atmosphäre lauschten alle Kinder der Weihnachtsgeschichte „Die Suche nach dem Weihnachtsmann“, von Ute Fährmann, die erstmals vor einem Publikum vorgestellt wurde.

Künstler/innen in der Stadtbücherei. Fotos: privat

Hachenburg. Die Geschichte handelt von einem kleinen Waldwichtel namens Luki, der sich auf macht, um den Weihnachtsmann zu suchen. Eine Eule, der Nordwind und ein weißer Hase helfen dem Wichtel bei der Suche und am Ende seiner aufregenden Reise findet Luki schließlich den Weihnachtsmann.

Die Idee eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben, hatte Ute Fährmann, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, bereits ein Jahr zuvor. Ein knappes Jahr später, als die Vorbereitungen der jährlichen Adventslesung in der Bücherei bereits in vollem Gange waren, bot sich die Gelegenheit, ihre eigene Geschichte vorzustellen.

Da die Weihnachtsgeschichte noch nicht illustriert war, durften die Kinder im Anschluss an die Lesung malen. Daraufhin entstand die Idee, ein Buchprojekt ins Leben zu rufen.

Begeistert von den schönen Bildern, wählte die Autorin, passend zur Geschichte zwölf Kunstwerke aus und fügte sie in den Text ein. Einige der Bilder mussten, nachdem sie eingescannt und in ein JPEG Format umgewandelt wurden, mit einem Grafikprogramm überarbeitet werden. Dabei bekam die Mitarbeiterin der Bücherei viel Unterstützung von Maike Müller (Lehrerin Realschule plus in Hachenburg). Nadja Heidrich Hoffmann unterstützte ebenfalls das Buchprojekt und korrigierte den Text. Nur durch die Zusammenarbeit und das Engagement so vieler Menschen konnte am Ende ein vorzeigbares Ergebnis in Form eines Buches entstehen, so die Autorin. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den jungen Künstlern, die innerhalb kürzester Zeit ein Bild passend zur Weihnachtsgeschichte malten. Leider konnten nicht alle Gemälde im Buch berücksichtigt werden.



Folgende kleine „Künstler“ haben an dem Buch mitgewirkt: Maya Alhäuser, David Christian, Paula Geimer, Tomasz Gibas, Justus Heidrich, Clara Kienle, Romina Klein, Maya König, Henri Leukel, Betty Oguz, Lina Pieritz und Amelie Wolf.

Als besonderes Highlight und Abschluss des Buchprojektes gab es eine Lesung der besonderen Art. Am Freitag, den 28. Februar trafen sich alle, die an der Bucherstellung beteiligt waren, mit Geschwistern, Eltern und Großeltern in der Bücherei. Die geladenen Gäste erwarteten voller Spannung die Vorstellung des Weihnachtsbuches. Nach einer kurzen Begrüßung stellte die Büchereimitarbeiterin und Autorin das Weihnachtsbuch vor und ließ sich besonders viel Zeit bei der Betrachtung der einzelnen Illustrationen. Die Gäste wertschätzten alle Bilder, die vor der Lesung, während einer kleinen Ausstellung, betrachtet werden konnten und während der Lesung über einen Projektor an die Leinwand projiziert wurden.

Nach der Lesung gab es viel Applaus und Lob für das Gesamtwerk. Zur nächsten Weihnachtssaison kann das Buch in der Stadtbücherei ausgeliehen werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Weitere Artikel


Caritas veranstaltet „Jahrmarkt der Sinne" erst 2021

Bereits drei Mal hat der Caritasverband für den Bezirk Limburg den „Jahrmarkt der Sinne" in Limburg veranstaltet ...

Klangexperimente in Echtzeit

ABGESAGT. Saxophon, Akkordeon und Vibraphon - eine außergewöhnliche Klang-Kombination ist diesmal zu ...

Update Infotelefon: Kreisgesundheitsamt informiert

Stand Dienstagmittag sind dem Kreisgesundheitsamt weiterhin keine Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

Viel los beim ersten Kreiszockerfest

Am Samstag, den 29. Februar fand das erste Kreiszockerfest in der Rundsporthalle Hachenburg statt. Organisiert ...

Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet

Um auch eine mögliche größere Anzahl von Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz außerhalb ...

Dinnershow mit der Tributeband „ABBA ROYAL“ im Schloss Engers

Buntes Disco-Licht zu fürstlichen Kerzenständern, frischen Blumen und fein eingedeckten Tischen im Restaurant ...

Werbung