Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Wald- und Revierbegehung im Gemeindewald Caan

Am 7. März wurde die Wald- und Revierbegehung 2020 in der Gemarkung Caan durchgeführt. Ortsbürgermeister Roland Lorenz konnte hier den Jagdpächter Jobst Heinemeyer, den Revierförster Eckhard Niebisch, von der Verbandsgemeindeverwaltung Andrea Stauch und elf interessierte Bürger begrüßen.

Revierbegang im Gemeindewald Caan. Fotos: privat

Caan. „Der jährliche Rundgang ist wichtig, um den Zustand der verbissgefährdeten Kulturen und Verjüngungen in Augenschein nehmen zu können. Es ist weiter wichtig, die aktuelle Schadenssituation festzustellen, um konkrete Maßnahmen einleiten zu können.“, erklärte Revierförderst Eckhard Niebisch den Teilnehmern.

So mussten die Teilnehmer feststellen, dass die Fichten im Caaner Wald vertrocknet sind. „Insgesamt mussten wir rund 1.000 Festmeter Schadholz feststellen. Durch den hohen Preisverfall auf dem Holzmarkt ist hier die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben, sodass im unwegsamen Gelände und dort wo keine Verkehrssicherungspflicht besteht, nicht mehr abgeerntet wird. Wie bereits im letzten Jahr haben wir weiterhin einen großen Schaden für unsere Ortsgemeinde zu beklagen. Diese Umweltschäden sind schon keine Kleinigkeit und machen sich auch künftig stark bemerkbar!“, so Roland Lorenz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei diesem Rundgang wurde auch die Höhe des jährlichen Abschusses bei Reh- und Schwarzwild festgelegt und die Bejagungsschwerpunkte im Revier mit dem Jagdpächter Jobst Heinemeyer besprochen. „Diese Abschussrate richtet sich nach den verbissgefährdeten und bereits verbissenen Kulturen und Verjüngungen!“, erklärte Eckard Niebisch.

Dadurch, dass verschiedene Täler im Caaner Wald nicht mehr bewirtschaftet werden, konnten auch in diesem Jahr Spuren seltener Tierarten wie von der Wildkatze, aber auch vom Marderhund und vermehrt auch vom Dachs gefunden werden. (Roland Lorenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss am 4. April in Freirachdorf

Zahlreiche Ortsgemeinden nehmen am kreisweiten Frühjahrsputz teil. Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen ...

Fahrrad soll alltägliches Verkehrsmittel werden

Radfahren ist gut, in vielerlei Hinsicht. Es macht Spaß, hält fit und gesund, ist zudem kostengünstig ...

Totalschaden: Frontalzusammenstoß auf L 306 bei Bendorf

Am Dienstagmittag (10. März) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Landstraße 306 ...

Nummernschild von Ape gestohlen

In Bad Marienberg wurde in der vergangenen Woche das hintere Kennzeichenschild eines – aus Italien bekannten ...

Menschen mit psychischer Erkrankung tanken Kraft im Fitnessstudio

Andreas steht die Anstrengung ins Gesicht geschrieben: Nach seiner Einheit auf dem Crosstrainer wirkt ...

Gründen Frauen anders? „5. Lichtgespräch in der Glaskuppel“

Die Veranstaltung wurde 2017 von Ute Maria Lerner initiiert und gemeinsam mit der Akademie Deutscher ...

Werbung