Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Vorbildliches Jubiläum bei Kann: 2.013 Tage unfallfreies Arbeiten

Die Kann GmbH Baustoffwerke gratulieren den Mitarbeitern im Kieswerk Heimbach-Weis zu 2.013 Tagen unfallfreies Arbeiten. Damit wird bei Kann ein neues Kapitel in der Unfallverhütung aufgeschlagen. Seit vielen Jahren wird mit viel Energie eine systematische Arbeit zur Vermeidung von Arbeitsunfällen betrieben.

Freuen sich über 2.013 Tage unfallfrei im Kieswerk Heimbach-Weis: technischer Leiter Frank Hergenröther, die Mitarbeiter Kurt Fisi und Günther Rollé sowie Werksleiter Andreas Müller, mit den beiden Mitarbeitern Christian Merl, Michael Klauck (v.l.n.r.). Fotos: Kann

Bendorf. Neben dem Kieswerk Heimbach-Weis, ist das Baustoffwerk in Heeren bei Stendal mit 1.390 Tagen unfallfrei. Die Werke Niederdreisbach (985 Tage), Ulmen (959 Tage) und Schweich (882 Tage) haben ebenfalls, mehr als zwei Jahre keine Unfälle zu verzeichnen. „Unfallverhütung ist kein einmaliges Ereignis, sondern eine täglich wiederkehrende Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Unser größter Feind ist die Routine“, so Kann-Geschäftsführer, Dr. Mathias Liersch, der der gesamten Belegschaft seine Glückwünsche übermittelt.

Das besondere und vorbildliche Jubiläum wurde im Kieswerk Heimbach-Weis gebührend gefeiert. „Für uns im Werk steht die Arbeitssicherheit an oberster Stelle. Nichts ist so wichtig und eilig, dass man seine Gesundheit aufs Spiel setzen muss“, unterstreicht Werksleiter Andreas Müller. Deshalb gilt: „Maschine aus, bevor man hinein greift, oder geht. Keine Eile, kein Rennen, kein Springen

Über 2.000 Tage unfallfrei ist kein Zufall, sondern Ergebnis von viel Arbeit und harter Analysen. Jeder Unfall wird auf seine Ursachen und anschließend eingehend im Werk besprochen. Dabei werden die Maßnahmen diskutiert, die den nächsten Unfall verhindern sollen. Werksbesprechungen finden vierteljährlich statt und das Thema Arbeitssicherheit ist immer erster Tagesordnungspunkt.



Ein wichtiges Instrument sind die arbeitsplatzbezogenen Audits durch die Technischen Leiter in den Werken geworden, die in regelmäßigem Turnus erfolgen. Die Auditergebnisse werden im Werk besprochen. Darüber hinaus ist jeder Mitarbeiter aufgefordert, gefährliche Situationen und Konstruktionen zu benennen. Die Zusammenarbeit mit der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit, Thomas Adams von ASG Ingenieure, ist sehr eng. Durch ASG wird regelmäßig der Stand der Dinge in jedem Standort vor Ort geprüft. Verhaltensregeln werden immer wieder diskutiert, um ein Bewusstsein für die Gefahren zu entwickeln. (PRM)

Weitere Informationen gibt es unter www.kann.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis sagt kommunale Veranstaltungen wegen Coronavirus ab

Angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) haben ...

Mit weiblicher Doppelspitze in die neue Dekade

Die Jahresmitgliederversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen hatte unter anderem zu Vorstandswahlen ...

Finalspiele EHC Neuwied gegen EG Diez-Limburg fallen aus

Das mit Spannung erwartete Finale um die Meisterschaft in der Eishockey-Regionalliga West zwischen dem ...

Förster zeigt Bedeutungswandel im Wald

ABGESAGT. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2019/2020 ...

Kundenspenden für Kinderhaus Pumuckl übergeben

Große Freude herrschte bei den Bewohnern vom Kinderhaus Pumuckl aus Hattert bei der Spendenübergabe von ...

Musikverein Siershahn 1905 spielt very British

VERSCHOBEN. Am 4. April findet wieder das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikvereins Siershahn statt. ...

Werbung