Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Frühe Lese-Räume. Vom Vorlesen zum Selbstlesen

ABGESAGT. Auf Einladung der Stadtbücherei Werner A. Güth wird Manuela Hantschel am Mittwoch, dem 25. März um 19.30 Uhr im Vogtshof in Hachenburg zum Thema Leseförderung referieren. Das Vorlesen im Kinderalltag ist der grundlegende Bildungs-Impuls, um später zum kompetenten Leser zu werden. Mit der ersten Entdeckungsreise in die Welt der Bilderbücher beginnt der Eintritt in die Schriftsprache und eröffnet damit den Weg für bessere Bildungschancen.

Manuela Hantschel. Foto: Milena Schlosser

Hachenburg. Vorlesen fördert den Wortschatz, die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, den Umgang mit Abstraktion und Symbolen, die innere Vorstellungswelt, Empathie und Sprechfreude.

Der Vortrag beschäftigt sich außerdem mit dem Verhältnis von analogem zu digitalem Lesen, insbesondere in der Phase des Lesenlernens, und wirft dabei folgende Frage auf: Wie können wir Kinder, die in einer digitalisierten Umwelt aufwachsen, zum Lesen verlocken?

Die Referentin zeigt an praktischen Beispielen, wie die Art und Weise des Vorlesens das Vorleseerlebnis verändern kann und was man alles mit Geschichten und Bildern anstellen kann, um Kindern im Vorschulalter eine intensive Vorlesezeit zu schenken und sie gleichsam für das Lesenlernen zu motivieren. Zudem werden geeignete Bücher zum Vorlesen und für Leseanfänger vorgestellt.



Dipl. Päd. Manuela Hantschel, 1. Vorsitzende im Bundesverband Leseförderung, ist freiberufliche Referentin für Kinder- und Jugendliteratur sowie Lese- und Literaturpädagogin.

Der Vortrag richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle am Thema Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen Tel. 02662 939451.

Termin: Mittwoch, 25. März, Beginn: 19.30 Uhr.
Ort: Stadtbücherei (Vogtshof), Hachenburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Zweiter Coronafall im Westerwaldkreis

Das Kreisgesundheitsamt Montabaur informiert über einen zweiten bestätigten Corona-Erkrankten im Westerwaldkreis. ...

WLAN für die Bücherei in Wallmerod

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Bücherei in Wallmerod. ...

Steh auf und geh! Frauen feiern Weltgebetstag aus Simbabwe

Zahlreiche Westerwälder Frauen waren dem Motto “Steh auf und geh” gefolgt und zum Gottesdienst anlässlich ...

B255 halbseitige Sperrung im Bereich der Anschlussstelle Montabaur

Die Bundesstraße 255 soll weiter aufgewertet und verbreitert werden. Ab kommenden Montag, 16. März wird ...

Kreisentscheid für Lesewettbewerb in Stadtbücherei Hachenburg

Auch beim 61. bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels beteiligen sich ...

Dank für Engagement ausgesprochen

Für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Stadt Selters zeichnete Stadtbürgermeister Rolf Jung ...

Werbung