Werbung

Nachricht vom 13.03.2020    

Start der Vorlesungen zum Sommersemester an der Uni Siegen verschoben

Der Start in das Sommersemester 2020 an der Universität Siegen wird verschoben. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen hat diese Entscheidung am 13. März für alle Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen in NRW getroffen. Hintergrund ist die aktuelle Entwicklung hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus national wie international.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. Das Sommersemester beginnt regulär am 1. April, der Vorlesungsbetrieb wäre am 6. April gestartet. Der Start des Vorlesungsbetriebs wird um zwei Wochen verschoben, die Vorlesungszeit beginnt damit am 20. April. Jedoch wird die Vorlesungszeit nicht verlängert, sondern endet wie bisher geplant am 17. Juli.

Die Universität Siegen bereitet darüber hinaus für die ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit – also ab dem 20. April – eine online unterstützte Selbstlern-Phase vor. Nähere Informationen zur Organisation und Durchführung dieser Phase werden den Hochschulangehörigen in Kürze mitgeteilt.

Zu weiteren, ab sofort geltenden Maßnahmen zum Schutz der Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Siegen informiert die Universitätsleitung zeitnah. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisverband sagt alle Veranstaltungen ab

Der CDU-Kreisverband hat sich entschieden, sämtliche öffentlichen oder parteiöffentlichen Veranstaltungen ...

Autobahnpolizei Montabaur gibt Unfallstatistik für A3 und A48 bekannt

Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Bereich der Autobahnpolizei Montabaur nahm in 2019 gegenüber dem Vorjahr ...

Andreas Nick: Stellungnahme zum Coronavirus

Dr. Nick veröffentlicht: "Das Coronavirus ist in Deutschland, aber auch bei uns im Westerwald angekommen. ...

Landesregierung will Schulen und Kitas ab Montag schließen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas im Land wegen ...

Blick hinter die Kulissen der Film- und Fernsehwelt

Wie wird Fernsehen überhaupt gemacht? Als Zuschauer daheim auf dem eigenen Sofa bekommt man schlussendlich ...

A 3 / L 307 – Kurzzeitige Sperrung der Abfahrt Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Dienstag, 17. März, in der Zeit von 20 ...

Werbung