Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

VG Montabaur schließt bis auf weiteres öffentliche Einrichtungen

Mit sofortiger Wirkung hat die Verbandsgemeinde Montabaur bis auf weiteres alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen, die in ihrer Verantwortung stehen. Betroffen sind das Mons-Tabor-Bad, die Volkshochschule, das Haus der Jugend, die Tourist-Information, das Migrationszentrum, das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek. Die Verwaltung selbst bleibt am Montag, dem 16. März, für den Publikumsverkehr geschlossen, danach können Bürger nur noch nach telefonischer Voranmeldung das Rathaus betreten.

Das Rathaus Montabaur ist am Montag geschlossen. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Schulen und Kitas sind landesweit geschlossen, bieten aber in geringem Umfang eine Notbetreuung an. Alle Maßnahmen sollen helfen, die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu verlangsamen und sowohl die Menschen in der Verbandsgemeinde als auch die Mitarbeiter in der Verwaltung schützen. „Wir müssen unsere Verwaltung für einen Tag schließen, damit wir intern einige Schutzmaßnahmen treffen und die Mitarbeiter sich auf die neuen Regelungen einstellen. Ab Dienstag können die Bürger uns wieder besuchen, wenn sie sich vorher angemeldet haben“, begründet Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die eintägige Schließung.

Bürger sollen dann vorab einen Termin vereinbaren unter der Zentralnummer 02602 / 126-0. Dann können sie das Verwaltungsgebäude nur über den Haupteingang am Konrad-Adenauer-Platz 8 (Drehtür) betreten. Dort müssen sie zunächst an der Gegensprechanlage klingeln und werden dann abgeholt. Außer dem Rathaus sind alle anderen öffentlichen Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen.

Die Liegenschaften der Verbandsgemeinde - dazu zählen auch die Schulturnhallen - stehen nicht für Veranstaltungen oder Versammlungen zur Verfügung, in der Stadt Montabaur sind die Gemeinschaftshäuser in den Stadtteilen und die Stadthalle geschlossen, das dortige Restaurant bleibt geöffnet.



Es werden keine Sondergenehmigungen für Veranstaltungen auf Plätzen und Straßen erteilt. Die Arbeit der politischen Gremien wird auf dringend notwendige Themen beschränkt und es wird möglichst viel digital abgewickelt. Bereits gestern wurden bis Ende April alle Veranstaltungen abgesagt, die in der Verantwortung der Verbandsgemeinde und der Stadt stattfinden sollten, Volkshochschul–Kurse sind ab sofort ausgesetzt. „Ich appelliere an alle unsere Mitgliedsgemeinden, sich diesen Maßnahmen anzuschließen. Je entschlossener wir handeln, umso besser sind unsere Erfolgsaussichten“, so Richter-Hopprich am Freitagabend.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind weiter im Einsatz, verzichten aber auf Übungen, Fortbildungen und Geselligkeit. Die Verantwortung für die Sportplätze liegt in der Regel bei den Ortsgemeinden und der Stadt; Vereine werden gebeten, sich an die Ortsbürgermeister zu wenden.

Die Schulen und Kitas sind landesweit geschlossen. Für besondere Notfälle bieten die Kitas und Schulen in kleinen Teams eine Notbetreuung für die Kinder an, die nicht zuhause betreut werden können. Eltern werden gebeten, sich am Montagmorgen zunächst telefonisch mit ihrer Schule oder Kita in Verbindung zu setzen, falls sie dringenden Bedarf haben. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert ist abgesagt

Gemeinwohl geht vor Kulturwohl! Deshalb wird die 27. Westerwälder Kabarettnacht am 20. und 21. März in ...

Sicher in die Motorradsaison starten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ...

Musikalischer Frühschoppen der CDU Wirges

Mehr als 75 Gäste durfte der CDU Ortsverband Wirges im Hotel Paffhausen zu seinem traditionellen Musikfrühschoppen ...

Nach Unfallflucht Volkswagen T4 gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Volkswagen T4, durch den ein Telegraphenmast an der Alpenroder ...

Ruandahilfe Hachenburg sagt Mitgliederversammlung und Besuch aus Ruanda ab

Die Ruandahilfe Hachenburg e.V. feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und hat daher diverse ...

HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. ...

Werbung