Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Hinweise der Verbandsgemeinde Rennerod zur aktuellen Coronavirus-Situation

Die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus stellt alle vor große Herausforderungen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod bittet alle Mitbürger/innen ausdrücklich überlegt sowie besonnen in dieser Lage zu reagieren und nicht in Panik zu verfallen. Nur durch entschlossenes Handeln sowie die konsequente Einhaltung der einschlägigen Vorsichts-/Hygienemaßnahmen lässt sich die Ausbreitung des Virus eindämmen.

Rennerod. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurden eine Reihe von präventiven Maßnahmen ergriffen, um den Verwaltungsbetrieb, die Arbeit im Bereich Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung sowie die Dienstfähigkeit der Feuerwehren der Verbandsgemeinde sicherzustellen.

Damit die Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod in der aktuellen Corona-Situation handlungsfähig bleibt, gelten ab sofort bis auf weiteres präventive Regelungen für den persönlichen Besuch von Bürger/innen im Verwaltungsgebäude, Hauptstraße 55, in Rennerod. Alle Bürger/innen sind aufgefordert zu prüfen, ob ein persönlicher Besuch in der Verwaltung unbedingt erforderlich ist. Gerne können die Bürger/innen die Verwaltung telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.rennerod.de ansprechen.

Falls ein persönlicher Besuch zwingend erforderlich ist, wird um vorherige telefonische Anmeldung beim zuständigen Sachbearbeiter/in gebeten. Dann kann ein Besuchstermin vereinbart werden. Wenn Bürger/innen zum vereinbarten Termin in die Verwaltung kommen, sollen sie ausschließlich die Klingel am Haupteingang nutzen, damit ihnen Zugang gewährt werden kann. Der Seiteneingang am Neubau ist geschlossen. Sofern Bürger/innen erkennbare Krankheitssymptome haben, ist ein persönlicher Termin in der Verwaltung nicht möglich. Für die Touristinformation der Verbandsgemeinde, Westernoher Str. 7a, in Rennerod gelten diese Regelungen in gleichem Maße.



Alle Turnhallen der Verbandsgemeinde, Kleinspielfelder, das Schulschwimmbad sowie das Steinsbergstadion in Rennerod bleiben bis zum Ende der Osterferien am 17. April für den regulären Betrieb geschlossen.

Alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde sind angewiesen, den reinen Übungsbetrieb mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres einzustellen, und sich ausschließlich auf den Einsatzbetrieb zu konzentrieren. Dies gilt auch für die Jugendfeuerwehren. (Weitergehende Informationen: www.ww112.de).

Der monatliche Seniorentreff der Verbandsgemeinde in Rennerod findet im April nicht statt. Ebenso ist der wöchentliche Deutschkurs für Ausländer / Flüchtlinge im Schwesternhaus Rennerod bis zum 30. April ausgesetzt.

Alle Veranstaltungen / Freizeiten der Jugendpflege von Stadt / Verbandsgemeinde sind bis zum 30. April ausgesetzt.

Die Kommunalpolitiker bitten alle Bürger/innen die Medien (Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet) zu nutzen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Informationen der Verbandsgemeinde Rennerod werden unter www.rennerod.de eingestellt und sind dort abrufbar.

„Ich bitte alle Mitbürger/-innen für die derzeitigen Einschränkungen – und gegebenenfalls kurzfristig weitere erforderlich werdende Maßnahmen – um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme. Wenn wir in der Verbandsgemeinde Rennerod zusammenhalten, werden wir gemeinsam diese Krise meistern“, so Bürgermeister Gerrit Müller abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Unfall mit leichtverletztem Radfahrer und Fahren unter Amphetamineinfluss

Im Dunkeln wurde in Bad Marienberg ein Radfahrer angefahren, weil ein PKW-Fahrer das unbeleuchtete Rad ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk ...

Cross-Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis gefährdete Verkehrsteilnehmer

Der Fahrer eines nicht zugelassenen Cross-Motorrads lieferte sich am Samstag ein Wettrennen mit der Polizei, ...

Werbung