Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Zwei überladene und technisch marode Kleintransporter stillgelegt

Am Sonntag, 15. März kontrollierte der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" zwei ältere Kleintransporter. Es gab erhebliche Beanstandungen und ein Verbot der Weiterfahrt.

Fotos: Polizei

Sessenhausen. Der ältere Kleintransporter, welcher von Großbritannien aus kommend nach Südosteuropa überführt werden sollte, war bis unter das Dach beladen und der Gesamteindruck auf eine nicht unerhebliche Überladung schließen ließ, wurde der Transporter an Ort und Stelle mit polizeieigenen Waagen verwogen. Das ernüchternde Ergebnis: Statt erlaubter 3.500 Kilogramm brachte das Fahrzeug über 5.600 Kilogramm auf die Waage und war somit um circa 60 Prozent überladen. Doch damit nicht genug. Auch der technische Zustand war mehr als bedenklich. Abgefahrene Reifen, Durchrostungen, Ölverlust und ausgeschlagene Achsteile ließen nur eine Maßnahme zu: Sofortige Untersagung der Weiterfahrt. Die Zulassungsdokumente und auch die Fahrzeugkennzeichen wurden zu Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt und entsprechende Anzeigen gefertigt. Die weitere Überführung des Transporters zum Zielort in Südosteuropa soll nunmehr mittels Abschleppfahrzeug erfolgen.

Auch für den Fahrer eines weiteren Transporters war die Fahrt auf dem Rastplatz zu Ende. Bei dem aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Fahrzeug handelte es sich um einen Eigenbau. Auf der Ladefläche, welche unzweifelhaft nicht zu dem Fahrzeugchassis gehörte, war ein älteres Gebrauchtfahrzeug verladen, welches wiederum komplett mit Gepäck und diversen anderen Ladegütern gefüllt war. Und nicht nur, dass auch dieser Transporter um circa 35 Prozent überladen war. Die gesamte Technik, von nahezu abgerosteten Tankbefestigungen, über Undichtigkeiten an Motor und Getriebe, bis hin zu einem Rahmenbruch, erforderte auch in diesem Falle eine direkte Stilllegung des Fahrzeugs.



Da der aus Südosteuropa stammende Fahrer im Rahmen der Kontrolle keinen Führerschein vorzeigen konnte, sind diesbezüglich weitere Ermittlungen erforderlich. Eine abschließende polizeiliche Anzeigenfertigung gegenüber Fahrer und Halter erfolgt, nachdem die Führerscheinfrage des Fahrers geklärt ist und das Fahrzeug bei einer Prüforganisation vorgeführt und alle Mängel dokumentiert wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Musik, die allen guttut

Gerade einmal elf Mitglieder hat das LiChörchen, ist aber dafür umso stimmgewaltiger. Das haben die Sängerinnen ...

Rückblick: Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Hundsangen

Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland NABU-Gruppe Hundsangen fand am 6. März im ...

„Bockshop“ erstrahlt in neuem Glanz

Nach mehrmonatiger Umbauzeit feierte der in Bad Marienberg ansässige „Bockshop – Dein Fahrradladen“ am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die ...

Unfall mit leichtverletztem Radfahrer und Fahren unter Amphetamineinfluss

Im Dunkeln wurde in Bad Marienberg ein Radfahrer angefahren, weil ein PKW-Fahrer das unbeleuchtete Rad ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Werbung