Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Westerwaldkreis will Corona-Kranke schnell testen lassen

Von Helmi Tischler-Venter

Mittlerweile gibt es 38 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis (Stand 17. März 8:50 Uhr). Am 12. März war der erste bestätigte Corona-Kranke in dem Kreis zu verzeichnen, die Verbreitung geschah also trotz der Vorsichtsmaßnahmen und Kontaktsperren schnell.

Symbolfoto

Montabaur. Daher fasste der Kreisausschuss am 16. März folgenden Beschluss: Der Westerwaldkreis stellt bei Bedarf bis zu 150.000 Euro bereit, um Corona-Teströhrchen zu beschaffen und in privaten Labors auswerten zu lassen. So will man erreichen, dass man mutmaßlich Infizierte schneller erkennen kann.

Zur Erinnerung: Ab 17. März sind Besuche in der Kreisverwaltung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. In diesem Zusammenhang wird darum gebeten, auch im eigenen Interesse, sehr genau zu überlegen, ob für das jeweilige Anliegen ein persönliches Erscheinen notwendig ist. Es gibt viele Fälle, für die eine Vorsprache nicht erforderlich ist und die per Telefon oder E-Mail erledigt werden können.
Alle Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage. htv





Bisherige Artikel zu dem Thema
Kreishaus und Westerwaldkreis-WAB am Montag geschlossen
Corona: 21 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis
Zweiter Coronafall im Westerwaldkreis
Westerwaldkreis sagt kommunale Veranstaltungen wegen Coronavirus ab
Update Infotelefon: Kreisgesundheitsamt informiert


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Sommerferien in Südfrankreich: Beachcamp für junge Leute ab 13 Jahren

Sommer – Sonne – Strand – Sport – oder chillen und soo viel Meer. Der CVJM Bad Marienberg lädt zusammen ...

Diebstahl eines BMW 116d

Die Polizei sucht Zeugen zwecks Klärung eines Fahrzeugdiebstahls in Herschbach. Dort war ein blauer BMW ...

Kunstrasenplatz in Simmern ist fertig

Mit Spannung und Vorfreude erwarteten die Augst-Gemeinden, federführend Simmern, den neuen Kunstrasenplatz ...

Arbeitsagentur und Jobcenter bleiben online und telefonisch erreichbar

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die ...

Corona-Virus: Westerwald Bank schließt vorsorglich einige Filialen

Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen ...

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung ...

Werbung