Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Kunstrasenplatz in Simmern ist fertig

Mit Spannung und Vorfreude erwarteten die Augst-Gemeinden, federführend Simmern, den neuen Kunstrasenplatz in Simmern. Jetzt wurde er nach monatelanger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Das war ein besonderer Tag, und das gleich in mehrfachem Sinne.

Rudi Krug (SC Simmern, 1.v.l.), Jörg Haseneier (Ortsbürgermeister Simmern, 3.v.l.), Daniel Best (Ortsbürgermeister Eitelborn, 5.v.l.), Werner Christmann (Ortsbürgermeister Neuhäusel, 3.v.r.), Manfred Neufeldt (Erster Beigeordneter Kadenbach, 1.v.r.) und die Vertreter der Sportvereine eröffneten offiziell den neuen Kunstrasenplatz. Foto: privat

Simmern. Jörg Haseneier, Ortsbürgermeister von Simmern, begrüßte zur Einweihung nur wenige Menschen. Und das war durchaus in seinem Sinne, denn kurz zuvor hatten die Verwaltungen in Deutschland aufgerufen, wegen des Corona-Virus auf größere öffentliche Veranstaltungen zu verzichten. Und so waren dann quasi über Nacht die Einweihungsfeierlichkeiten und das geplante, sich anschließende Sport-Wochenende auf eine überschaubare Anzahl von Besuchern zusammengeschrumpft worden.

Doch für die politischen und sportlichen Vertreter der Augst-Gemeinden Simmern, Eitelborn, Kadenbach und Neuhäusel, die gekommen waren, war die Einweihung ein Grund zur Freude, wie Haseneier in einer kurzen Ansprache bestätigte. „Gemeinsam etwas Schönes machen“, so wünschten es sich die geistlichen Beistände Karl Knott für die katholische Kirche und Lisa Tumma für die evangelische Kirche. Sie segneten den Platz und erbaten sich für das neue Spielgelände mit Gottes Hilfe allzeit ein harmonisches Miteinander und wenig Verletzungen.

Aus genanntem Anlass wurde auch auf den musikalischen Teil, der vom Männergesangverein Apollonia Simmern und dem Musikverein Simmern gestaltet hätte werden sollen, verzichtet. Die Stimmung war trotzdem sehr gut, denn alle am Projekt Beteiligten sahen in dem Kunstrasenplatz die Realisierung einer notwendigen Investition.

Dafür wurden insgesamt 1,15 Millionen Euro, an denen sich die Gemeinden Neuhäusel und Eitelborn mit je 200.000 Euro und der Westerwaldkreis mit 10.000 Euro beteiligt haben, in die Hand genommen. Dazu kommen Patenschaften in Höhe von rund 18.000 Euro, die Bürger und Unternehmen auf Initiative des Sportclubs (SC) Simmern für die neue Sportanlage übernommen haben. Die Kosten für die Pflege und Wartung übernehmen anteilig alle Augst-Gemeinden. Deren Sportvereine nutzen den Platz nach Absprache.



Ein gutes halbes Jahr hat der Umbau des alten Platzes zum neuen Platz gebraucht, den Ralf Kohlhaas von der Verbandsgemeinde Montabaur als Projektleiter für Sportplatzbau, das Planungsbüro Dr. Matthias & Moors, Taunusstein, sowie die Firma Heiler aus Bielefeld begleiteten.

Heute misst der Kunstrasenplatz, der mit Quarzsand verfüllt ist, 104 x 59 Meter, mit einem Spielfeld von 98 x 55 Meter. Die Linierung ist festgelegt und ermöglicht den Fußball-Spielbetrieb im Erwachsenen- und im Jugendspielbereich, der mit einer neuen Flutlichtanlage unabhängig der Tageszeit geworden ist. Für die Zuschauer ist eine kleine Stehtribüne an der Hangseite entstanden, der gesamte Platz wurde mit einem Betonpflaster eingerahmt. Neu ist auch der Zaun um das Gelände und eine Doppelgarage, in die Geräte zur Pflege untergebracht sind.

Doch noch sind die Bauarbeiten am Gelände selbst nicht gänzlich abgeschlossen. Im Zuge der Baumaßnahmen will der Sportverein Simmern in Eigenleistung nun auch das Sportlerheim von Grund auf sanieren. Eine Voraussetzung dazu waren neue Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser, Gas und Telekommunikation, die von der Gemeinde Simmern mit weiteren 200.000 Euro geschaffen wurden. Und in diesem Zuge entstand auch ein beleuchteter Fußweg von der Ortslage Simmern zum Sportgelände.

Rudi Krug, Vorsitzender des SC Simmern, hielt seine Ansprache mit einem lachenden und weinenden Auge. Er hat in den vergangenen Monaten viel Herzblut und Zeit in die neue Sportstätte gesteckt und sich auf die große Einweihung gefreut. Selbstverständlich kann er die Absage nachvollziehen und verspricht pragmatisch: „Wenn wieder gespielt werden darf, werden wir auch das Sport-Wochenende nachholen.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Regionale Produkte sichern langfristig die Ernährung der Bevölkerung

Die aktuelle Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr eine Nation von der Ernährungssicherheit ...

Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Änderung der Müllabfuhr

Für den Corona-Infektionsschutz ist ein besonderer betrieblicher Einsatzplan des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebs ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Diebstahl eines BMW 116d

Die Polizei sucht Zeugen zwecks Klärung eines Fahrzeugdiebstahls in Herschbach. Dort war ein blauer BMW ...

Sommerferien in Südfrankreich: Beachcamp für junge Leute ab 13 Jahren

Sommer – Sonne – Strand – Sport – oder chillen und soo viel Meer. Der CVJM Bad Marienberg lädt zusammen ...

Westerwaldkreis will Corona-Kranke schnell testen lassen

Mittlerweile gibt es 38 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis (Stand 17. März 8:50 Uhr). Am 12. März war ...

Werbung