Werbung

Nachricht vom 17.03.2020    

Hans-Hinrich Schriever zum Geschäftsführer der EAM bestellt

Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum Geschäftsführer der EAM bestellt worden. Er ist seit 2003 in verschiedenen Positionen bei der EAM und ihren Vorgängerunternehmen aktiv. Aktuell verantwortet der 46-jährige Volljurist aus Bovenden als Leiter des Bereichs Zentrale Aufgaben die Abteilungen Recht, Compliance sowie Kommunikation und Geschäftsführungsbüro. Außerdem ist er Geschäftsführer der KEAM GmbH.

Hans-Hinrich Schriever. Foto: EAM

Wissen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Kommunikation mit den Anteilseignern der EAM. „Hans-Hinrich Schriever wurde aufgrund seiner hohen fachlichen Kompetenz, seiner langjährigen Erfahrung in strategischen Entwicklungen im Unternehmen sowie seiner besonderen Eigenschaften als Führungspersönlichkeit zum Geschäftsführer bestellt“, betont der EAM-Aufsichtsratsvorsitzende Stefan G. Reuß (Landrat Werra-Meißner-Kreis).

Hintergrund für die Bestellung ist das Ausscheiden von EAM-Geschäftsführer Thomas Weber, der aus persönlichen Gründen sein Amt zum 30. Juni 2020 niedergelegt hat. Hans-Hinrich Schriever bildet ab Juli gemeinsam mit Georg vom Meibom die Geschäftsführung der EAM. Die Ressortaufteilung wird von den beiden Geschäftsführern in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrat bis zum Amtsantritt definiert.



Im Vorfeld der Berufung war seit September 2019 eine Findungskommission mit der Suche und Auswahl eines geeigneten Kandidaten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren betraut. Die Kommission wurde dabei von einem professionellen Personalberater unterstützt. Zu der Kommission gehören neben Landrat Stefan G. Reuß als Aufsichtsratsvorsitzendem die Aufsichtsratsmitglieder Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis), Bürgermeister Gerhard Melching (Stadt Dassel), Büroleiter Reiner Pulfrich (Stadt Dillenburg) und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Karsten Lenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


„Fairpachten-Veranstaltung“ des NABU Hundsangen stieß auf großes Interesse

Das Foyer der Ollmersch-Halle in Hundsangen war Ende Februar mit rund 50 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ...

Blitzumfrage bei Unternehmen zu den Corona-Auswirkungen

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für ...

Corona: Vorerst keine evangelischen Gottesdienste mehr

In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr ...

Im Westerwaldkreis nun 53 Coronavirus-Infizierte

Die Zahl der Coronavirus-Infizierten im Westerwaldkreis steigt weiter an. Aktuell sind im Kreisgebiet ...

IHK und HwK bieten umfangreiche Informationen für Unternehmen

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte ...

Wichtige Geschäfte können sonntags öffnen

Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen ...

Werbung