Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Schneepflugtreffen mit reichlich Gaudi und jeder Menge Musik

Am Sonntag, 15. August erwartet die Besucher der Bad Marienberger Steig-Alm am Wildpark ab 11 Uhr ein ganz besonderes Familien-Event: das erste Westerwälder-Schneepflugtreffen. Um dem ganzen ein i-Tüpfelchen aufzusetzen, können sich die Besucher am Motto der winterlichen Szenerie orientieren und in entsprechendem Outfit die Open-Air-Veranstaltung besuchen.

Das Veranstaltungsteam (v. li.): Stefan Weber, Kevin Pfeifer, Klaus Strüder und Sandra Held-Müller. (Foto: Preis)

BAD MARIENBERG. Der lange harte Winter war für die vielen Westerwälder-Schneepflugfahrer über eine lang Zeit Tag und Nacht eine echte Herausforderung. Doch obwohl alle Verkehrsteilnehmer sich über die frei geräumten Straßen freuten, schenkten sie den teilweise ausgefallenen und sehenswerten Schneepflügen und ihren überaus fleißigen Fahrern kaum Beachtung.

Das soll sich jetzt ändern. Bei sommerlichen Temperaturen und im Tageslicht haben nun die Fahrer die Möglichkeit, ihre „Schätzchen“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Schon jetzt liegen rund 50 Anmeldungen vor. Eine Fachjury wird die Schneepflüge begutachten und nach verschiedenen Kategorien beurteilen und prämieren. So winken den Fahrern des neuesten und des ältesten, das gepflegtesten und das ungepflegtesten sowie des stärksten und das schwächsten fahrbaren Untersatzes attraktive Preise. Bedingung ist, egal ob Traktor, Rasenmäher oder Marke „Eigenbau“, das Gefährt muss fahrbereit sein und man muss darauf sitzen können.

Unterstützt wird das Event von der Hachenburger Westerwald-Brauerei, die den Veranstaltern mit Rat und Tat zur Seite steht. So besuchten kürzlich Sandra Held-Müller und Klaus Strüder von der Hachenburger-Brauerei das Veranstaltungsteam der Steig-Alm, Stefan Weber und Kevin Pfeifer, um Einzelheiten zu klären. „Ein Husky-Gespann oder Langlaufskifahrer in kompletter Montur würden sicher dem ganzen die Krone aufsetzen und wären zugleich tolle Hingucker“, äußerte sich Stefan Weber augenzwinkernd. Die Sympathie aus der Bevölkerung soll mit Sonderpreisen honoriert werden.



„Schon jetzt ist die Resonanz aus den Städten und Gemeinden der Region sehr gut“, freut sich Kevin Pfeifer, der weitere Anmeldungen von Privatleuten, Angestellten sowie Mitarbeitern der Bauhöfe und Straßenmeistereien gerne entgegennimmt. Für das Rahmenprogramm an diesem Tag sorgt der Förderverein „Wildpark“ Bad Marienberg, der mit einem Stand zur Verköstigung der Besucher beiträgt.

Schon vorher wird auf der Steig-Alm das letzte Wochenende der Sommerferien „Open-Air“ kräftig gefeiert. Dazu werden neben kulinarischen Köstlichkeiten auch zahlreiche musikalische Leckerbissen serviert. Los geht’s am Freitag, 13. August, ab 19 Uhr, mit dem STEIG-Alm-Schlagerabend, der von Schlagersänger Manfred Peter aus Bad Marienberg organisiert wird. Die Gruppe "Fantasy", Thorsten Sander, Achim Köllen, Tommy Stern und die Scheunenrocker sind als Stimmungsmacher mit dabei.

Am Samstag, 14. August, werden ab 20 Uhr die "Jungen Zellberger" die Steig-Alm den musikalischen Part übernehmen. Das sympathische Trio aus dem Zillertal hat sich bereits durch Auftritte in Fernsehsendungen wie dem „Musikantenstadl“ und dem „Grand Prix der Volksmusik“ einen Namen gemacht. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Schneepflugfahrer, die am Schneepflugtreffen teilnehmen möchten, melden sich bitte beim Organisationsleiter Kevin Pfeifer unter der Telefonnummer 0171-7533242 oder per eMail: pfeifer@ebener.de (upr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall in Berod bei Wallmerod

Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der L315 bei Berod ein gefährliches Überholmanöver, das in einem ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Jugendliche erkunden den Übergang zwischen Leben und Tod

Eine Gruppe von Konfirmanden aus Bad Marienberg und Unnau begab sich auf eine besondere Exkursion, um ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Sängergruppe Girkenroth feierte 50jähriges Bestehen

Mit einem bunten Konzertabend zum Abschluss einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen feierte die „Sängergruppe ...

Turnerfrauen Oberstadt Westerburg treffen sich seit 40 Jahren

Seit vier Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder der Gruppe „Turnerfrauen Oberstadt“ einmal in der Woche, ...

Realschüler spendeten für Suchtkranke

Drogen sind aus unserer Spaß- und Konsumgesellschaft kaum mehr wegzudenken. Besonders Alkohol und Heroin ...

„Nacht der Chöre“ in Hachenburg ein voller Erfolg

Der Alte Markt in Hachenburg hatte sich am Samstagabend in einen klangvollen Treffpunkt für alle Chorliebhaber ...

Public Viewing in Hachenburg: Trotz Stromausfalls überragende Stimmung

Das Festivalgelände im Hachenburger Burggarten läuft gut: Am Samstag feierten wieder rund 1000 begeisterte ...

Sport-Koch-Jugendcup: Spende von 2000 Euro

Seit dreizehn Jahren spendet der Förderverein des Sportvereins Gemünden den Erlös des Sport-Koch-Jugendcups ...

Werbung