Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie weiter verschärft. So wurden nahezu sämtliche Tätigkeiten eingestellt, bei denen es einen direkten Kundenkontakt gibt. In diesem Zusammenhang hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe die Erhebung der gasbetriebenen Geräte vorerst für die Dauer von vier Wochen unterbrochen.

Die Erhebung der Erdgasgeräte durch die evm-Gruppe pausiert vorerst. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erdgasheizungen und sonstigen mit Erdgas betriebenen Geräte erfasst und später auf die neue Gasqualität angepasst werden.

„Der Schutz der von uns eingesetzten Monteure und unserer Kunden geht hier eindeutig vor“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. „Die Erhebungsmonteure müssen zwar keinen unmittelbaren Kontakt zu Personen haben, um Geräte zu erfassen. Gleichwohl wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.“ Bereits schriftlich angekündigte Besuche werden nicht durchgeführt.



Aus demselben Grund ist ab sofort das Erdgasbüro Am Berg 6 in Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. In diesem Büro laufen die Fäden im Rahmen der Geräteerfassung zusammen. Telefonisch sind die Mitarbeiter dort weiterhin unter 0261 2999-60100 sowie unter erdgasumstellung@enm.de erreichbar.

Sobald feststeht, wann die Erhebung der Geräte wieder aufgenommen werden kann, wird die evm-Gruppe umgehend darüber informieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln mit den Waldrittern

Die Waldritter im Westerwald mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen die aktive Jugendarbeit in Form ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Pfarrer und Dekan a. D. Gerhard Zimmermann verstorben

Über dreißig Jahre lang hat Pfarrer Gerhard Zimmermann das evangelische Leben im Westerwald geprägt. ...

Caaner Wochenmarktstammtisch mit Wegepaten der Caaner Schweiz wieder aktiv

Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese ...

Werbung