Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

NI errichtet neue Infotafeln am Biberweiher Freilingen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat in Absprache mit der Ortsgemeinde Freilingen sechs Informationstafeln zum Biberweiher aufgestellt. Die Infotafeln enthalten viele Informationen zu dem vom Biber neu entwickelten Biotop und wurden durch die Naturschutzinitiative (NI) finanziert. Die Tafeln, die unmittelbar am Biberweiher und dem Westerwaldsteig liegen und sich aufgrund der Gestaltung gut in das Landschaftsbild einfügen, sollen einen weiteren Beitrag für die Natur- und Umweltbildung für Einheimische, Besucher und Wanderer leisten.

Das Team der Naturschutzinitiative e.V. (NI) nach dem Aufstellen der Infotafeln. Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Freilingen. Kinder und Erwachsene erfahren viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers und erhalten viele Informationen über die Arten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind: zum Beispiel Blässhühner, Zwergtaucher, Reiher- und Tafelenten sowie Bekassinen, die hier auf dem Zug beobachtet werden können.

Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden. Derzeit können bereits Blässhühner, Stockenten, Zwergtaucher, Reiherenten, Kanadagänse, Silber- und Graureiher, Falken, Bussarde sowie Rotmilane beobachtet werden. Auch der Zilpzalp, Bach- und Gebirgsstelzen sind bereits aus ihren Winterquartieren nach Freilingen zurückgekehrt. Die Informationstafeln entschädigen derzeit für die wegen des Corona-Virus abgesagten Biber-Sonntage der Naturschutzinitiative e.V. (NI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wie Corona die Solidarität in der Gesellschaft wachsen lässt

Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale ...

Bester Rum und Salbeigeist mit Honig kommen aus dem Westerwald

Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre ...

Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln mit den Waldrittern

Die Waldritter im Westerwald mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen die aktive Jugendarbeit in Form ...

Werbung