Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Fehlende osteuropäische Saison-Arbeitskräfte in Folge des Coronavirus

Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie Interessierte an die Betriebe vermittelt werden können.

Koblenz. Der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e. V. hat bereits in 2009 eine Gesellschaft gegründet, um den Landwirten und Winzern eine Hilfestellung bei der Suche nach Saisonarbeitskräften zu geben und sie bei der Kontaktaufnahme zu unterstützen. Die SinD GmbH bietet den Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit an, ihren Betrieb auf einer Internetplattform in Polen, Rumänien, Bulgarien und Deutschland mit einem Betriebsprofil und Bildern in der jeweiligen Landessprache zu präsentieren.

Bereitwillige Arbeitskräfte können sich auf der Internetplattform über die Betriebe informieren und einen Eindruck über die Arbeitsbedingungen, die sie erwarten, gewinnen. Interessierte können unmittelbar mit dem Betrieb, zum Beispiel über E-Mail, Kontakt aufnehmen. Für die Arbeitgeber ist es eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, ihren Betrieb interessierten Arbeitskräften vorzustellen. Selbstverständlich können auch Arbeitskräfte aus Deutschland angesprochen werden. Mit einer Registrierung der Betriebe auf der Homepage wäre eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung der sich anbietenden deutschen Arbeitskräfte möglich.



Der Jahresbeitrag für die landwirtschaftlichen Betriebe beträgt 102 Euro.

Die SinD GmbH ist auf der Homepage-Startseite des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau verlinkt oder kann unter www.sind-gmbh.de und www.saisonarbeit-in-deutschland.de direkt aufgerufen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten in der Albertstraße sind in den letzten Zügen

In der Albertstraße in Montabaur sollen vom 24. März bis 27. März die abschließenden Asphaltarbeiten ...

Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich ...

Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise an

„Nutzen Sie unsere Stärke“: Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise ...

Wäller setzen sich für bezahlbaren Nahverkehr ein

„Menschen ohne Geld wie wir haben keine Lobby und deshalb auch kaum eine Möglichkeit den ÖPNV im Westerwaldkreis ...

Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus ...

Westerwaldkreis hat erstes Corona-Todesopfer

Das Gesundheitsministerium in Mainz teilt aktuell mit, dass es in Rheinland Pfalz den ersten Todesfall ...

Werbung