Werbung

Nachricht vom 07.07.2010    

Seit fast 30 Jahren Wochenmarkt in Westerburg

Jeden Mittwoch findet auf dem Alten Marktplatz der Wochenmarkt statt: Und das seit fast 30 Jahren.

Westerburg. Seit rund drei Jahrzehnten steht den Bürgern und Gästen des Westerburger Landes jeden Mittwoch ein zusätzliches Warenangebot zur Verfügung. Von 8 bis 12.30 Uhr findet auf dem Alten Markt - im Herzen Westerburgs - der wöchentliche Markt statt. In der Regel sorgen ein Dutzend Anbieter für ein breites Sortiment und locken hiermit eine Vielzahl von Kunden in die Innenstadt. Bei den mobilen Händlern werden Qualität und Frische groß geschrieben. Neben Fisch, Wurst, Geflügel, Obst und Gemüse bieten sie auch Backwaren, Blumen, Bekleidung und Lederwaren. Seit etwa zwei Jahren steht der Wochenmarkt unter der Regie des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe im Westerburger Land. "Für viele Menschen gehört der wöchentliche Besuch auf dem Markt schon zur festen Tradition. Der Einkauf wird mit einem persönlichen Gespräch verbunden. Er ist Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte“, erzählt Karin Isack-Strurm, die sich als Marktverantwortliche um die Organisation kümmert. Auch wenn in den vergangenen Jahren die Markthändler mit den Baustellen im Innenstadtbereich zu kämpfen hatten, freuen sie sich jetzt umso mehr, dass die Sanierung kürzlich komplett abgeschlossen wurde. Die zentrale Lage mit ihren vielfältigen Parkmöglichkeiten sowie die guten Verkehrsverbindungen sorgen dafür, dass immer mehr Mitbürger das zusätzliche Angebot nutzen.

Zu den ersten Markthändlern in Westerburg gehört Fischhändler Josef Ewens aus Asbach bei Neuwied. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er seit 28 Jahren für "frischen Fisch auf dem Westerwälder Tisch". Ebenfalls seit über zwei Jahrzehnten kommt das Team vom Blumenhandel Stern aus Burbach. Neben Allem was grünt und blüht bietet der Händler saisonbedingt auch sämtliche Gemüsepflanzen. Auch die beiden Verkaufswagen der Metzgerei Timo Flick aus Niederroßbach und der Metzgerei "Kilian" mit Inhaber Klaus Eberth bereichern mit ihrem breiten Sortiment aus Wurst, Schinken und Salaten das Angebot. Eine große Auswahl an natürlichen Backwaren findet man am Stand der Dorfbäckerei Schönberger aus Salz.
Großen Wert auf Frische und gute Beratung legen Alexander Swiersy und sein Team aus Kirburg in Sachen Obst und Gemüse. Pfannen, Töpfe, Wischmops und Microfasertücher gehören zum Angebot von Lore Göbel aus Weltersburg. Modische Oberbekleidungsartikel bieten die beiden Markthändler Surjet Jung aus Höhn und Shaheen Mahmood aus Neunkirchen (Siegerland). Strickmoden und Damenbekleidung sind bei Veronika Fink aus Lindenholzhausen zu finden und Käthe Kristan aus Buchholz rundet das Angebot mit Söckchen, Strümpfe und Strumpfhosen ab. Karin Isack-Sturm aus Kölbingen bietet überdies an umfangreiches Sortiment an Lederwaren wie Gürtel, Brieftaschen, Geldbörsen, Handtaschen und Rucksäcke für Klein und Groß. Zum Verweilen laden die benachbarten Cafés, Gaststätten, Ladenlokale und Restaurants ein und bieten so die Möglichkeit, nach dem Einkaufsbummel in Westerburg den Vormittag mit einem gemütlichen Frühstück oder auch herzhaften Mittagessen zu verbinden. Infos: Telefon 02663/62 61, Karin Isack-Sturm, Kölbingen. (Ulrike Preis)
xxx
Seit fast 30 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Westerburg - mit einem vielfältigen Angebot: Fotos: Ulrike Preis


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Weitere Artikel


Trio Macchiato präsentiert musikalische Kaffeehaus-Genüsse

Das Trio Macchiato gastiert am Donnerstag, 8. Juli, 19.15 Uhr bei einer Veranstaltung von KulturZeit ...

Keine Langeweile in den Sommerferien

Kinder und Jugendliche, die während der Sommerferien zuhause bleiben, müssen sich nicht langweilen. Auch ...

Große Enttäuschung in Hachenburg nach WM-Spiel

Der Hachenburger Burggarten hatte sich auch am Mittwochabend zur Partie Deutschland gegen Spanien in ...

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. ...

Ehrennadel des Landes für Inge Weyel

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Inge Weyel aus Roßbach im Namen von Ministerpräsident ...

Tödlicher Unfall: 23-jähriger Mitfahrer starb

Ein tödlicher Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (4. Juli) auf der L 294 bei Ailertchen. ...

Werbung