Werbung

Nachricht vom 24.03.2020    

Zusammen gegen Corona - #WirBleibenZuhause

Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Damit sind zahlreiche Einschränkungen verbunden, die notwendig sind, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und Risikogruppen zu schützen. In diesem Zusammenhang sind auch die städtischen Einrichtungen in Hachenburg bis auf weiteres geschlossen und Veranstaltungen abgesagt worden. Dennoch sind die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung weiterhin für Sie da.

Symbolfoto

Hachenburg. Hier ein kleiner Überblick:
Stadtbücherei Werner A. Güth: Onleihe rund um die Uhr geöffnet
Alle derzeit in der Stadtbücherei Werner A. Güth ausgeliehenen Medien wurden unabhängig von der Dauer der Schließzeit bis zum 30. April verlängert. Ebenfalls bis zum 30. April kostenlos verlängert wurden alle Büchereiausweise, die nach dem 9. März ablaufen.

Die Onleihe unter www.onleihe-rlp.de bleibt natürlich nach wie vor durchgehend geöffnet. Für das Herunterladen der E-Books, E-Audios und E-Magazines wird ein gültiger Büchereiausweis benötigt.

Wer sich neu für einen Büchereiausweis anmelden möchte, schickt bitte Fotos von beiden Seiten des Personalausweises per E-Mail an: stadtbuecherei@hachenburg.de. Aufgrund der besonderen Situation erstellen die Mitarbeiterinnen derzeit kostenlos einen Büchereiausweis mit einer Gültigkeit von zwei Monaten. Dieses Angebot gilt für Bewohner der Region, weitere Einzelheiten dazu unter www.stadtbuecherei-hachenburg.de.

Hachenburger KulturZeit: Nicht-erstattete Hard-Tickets helfen Künstlern
Immer mehr Kultur-Zeit-Gäste verzichten auf die Erstattung ihrer Hard-Tickets für die ausfallenden Veranstaltungen – obwohl sie dazu Gelegenheit hätten. Stattdessen soll der ursprüngliche Eintrittspreis den Künstlern zukommen, die durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen in eine schwierige Situation kommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über dieses Zeichen der Solidarität freuen sich die Veranstalter sehr und sichern zu, dass der Gegenwert von jedem nicht erstatteten Hard-Ticket eins zu eins an die Künstler weitergegeben wird. Außerdem arbeiten die Mitarbeiter/innen momentan an einer kleinen Überraschung, die man perfekt zuhause genießen kann. Dazu demnächst mehr.

Stadtverwaltung koordiniert Einkäufe
Um Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen, die keine nahen Verwandten oder Freunde haben, die für sie einkaufen können, organisiert die Stadtverwaltung Lebensmitteleinkäufe. Wer Unterstützung benötigt kann sich gerne unter der Telefonnummer 02662-958341 melden.

Stadtverwaltung Hachenburg telefonisch und elektronisch für Sie erreichbar
Gerne können Sie die Stadtverwaltung telefonisch unter 02662-958341, per E-Mail an info@hachenburg.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.hachenburg.de ansprechen. Auch ist die Stadtverwaltung über WhatsApp unter der Nummer 02662-958340 sowie über Facebook erreichbar.

„Lassen Sie uns jetzt und entschlossen handeln, damit wir die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verlangsamen und viele Leben retten können. Achten Sie auf Ihre Mitmenschen und halten Sie Abstand zu Anderen. Denn wer sich schützt, schützt uns alle - wir bewältigen diese Krise am besten gemeinsam.“, appelliert Stadtbürgermeister Stefan Leukel.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Immer mehr Flüchtlinge fassen Fuß auf dem Arbeitsmarkt

„In den Betrieben der Region sind immer mehr geflüchtete Menschen beschäftigt. Ihre erfolgreiche Integration ...

VG Hachenburg bietet Einkaufs- und Lieferservice

Die Verbandsgemeinde Hachenburg bietet ab sofort für den Bereich ihrer Ortsgemeinden einen Einkaufs- ...

Zuschüsse für Vereine in der VG Hachenburg gewährt

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in der Sitzung am 17. März, ...

Hauptzollamt Koblenz stellt seinen Dienstbetrieb sicher

Das Hauptzollamt Koblenz gewährleistet durch zahlreiche organisatorische Maßnahmen die Aufrechterhaltung ...

Sparkasse Westerwald-Sieg will Unternehmen helfen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg steht bereit, Unternehmen und Selbständigen Hilfe anzubieten, die von der ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu zwei Verkehrsunfällen: Einer ereignete sich ...

Werbung