Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Viel Solidarität mit den Kulturschaffenden in der Krise

Konzert von Sharon Shannon um ein Jahr verschoben. Das ist überwältigend! Gemeint ist das Ergebnis einer „Kartenspendenaktion“, zu der die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufgerufen hatte, nachdem sie die zweitägige 27. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert am vergangenen Wochenende hatte absagen müssen. Neben dem anfänglichen Frust überwiegt nun bei den Verantwortlichen die Hoffnung: Grund dafür ist die Solidarität der vielen Kabarettfans, die fast alle den Kartenpreis oder zumindest einen Teil davon gespendet haben, damit die Bühne in der Nachcoronazeit ihre ehrenamtliche und in der Region fest verwurzelte Kulturarbeit fortsetzen kann. Wie schon seit 33 Jahren!

Die Dancas Ocultas werden europaweit gefeiert: am 19. Juli auch in Neuhäusel? Foto: Pedro Claudio

Montabaur. Auf diese Solidarität in Zeiten, in denen bei zu vielen Mitmenschen offensichtlich das Augenmerk noch eher auf die Deponierung von Klopapier gerichtet ist, sind die „Kleinkünstler“ dringend angewiesen. Denn ihre eigene mobile Ton- und Lichtanlage ist in die Jahre gekommen und muss teilweise ersetzt werden – verbunden mit einem Investitionsbedarf von fast genau 15.000 Euro. Ohne diese kurzfristig anfallenden Anschaffungen kann die Bühne ihre durchweg hochwertigen Konzerte, Festivals und Kabarettveranstaltungen nicht in der gewohnten Qualität fortsetzen. Diese erwarten sicher auch künftig alle regelmäßigen Veranstaltungsbesucher/innen sowie die Werbepartner und Sponsoren. Alle Mitglieder der Kleinkunstbühne sind sich deshalb darin einig: wenn es bei einer Sache keine Kompromisse geben kann, dann bei dem hohen Niveau der Veranstaltungen!

Dies gilt insbesondere auch für die jährliche Weltmusikreihe: seit 25 Jahren bringt „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz die Kulturen der Welt musikalisch in den Westerwald. Die diesjährige 25. Jubiläumsreihe war von der Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter als beste Weltmusikreihe angekündigt worden, die es je in der Region gab. Das war nicht zu viel versprochen, sollen doch zwischen Mai und Oktober außergewöhnlich virtuose Folkbands aus Europa, Afrika und Südamerika in den Westerwald kommen. Alle gehören in ihren Herkunftsländern zu den Top-Stars ihres Genres.

Start der Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ sollte am Sonntag, 3. Mai um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg sein. Mit Sharon Shannon & Band wollte ein Superstar der ebenso modernen wie traditionellen irischen Musik auf der Bühne am Altarraum stehen. Doch die gesamte Tour der Akkordeonspielerin von der „Grünen Insel“ im Rahmen ihrer „Celebrating 30 Years Tour“, mit nur einigen wenigen Konzerten in Deutschland, wurde bereits abgesagt. Aber erfreulich für alle Fans des Irish-Folk: es gibt bereits einen neuen Termin - die Band wird zum Auftakt der 26. Weltmusikreihe am Sonntag, 9. Mai 2021 in den Westerwald kommen!

Wie es bei Musik in alten Dorfkirchen in diesem Jahr weitergeht, wird von Woche zu Woche entschieden – je nachdem wann Corona aufgibt und sich auch aus unserem Kulturleben weitgehend verabschiedet. Nach jetzigem Stand kommt am 28. Juni mit Habib Koite & Band einer der derzeit größten Musiker Afrikas nach Selters. Nur vier diatonische Akkordeons: das ist sind Dancas Ocultas aus Portugal. Am 19. Juli soll das inzwischen europaweit bekannte Quartett in Neuhäusel zu erleben sein. Zwei weitere Konzerte am 30. August in Höhr-Grenzhausen (Klezmer) und am 4. Oktober in Westerburg (Südamerika) sind geplant. Die Kleinkunstbühne will versuchen, weitere möglicherweise ausfallende Konzerte in 2021 nachholen zu können. Spätestens mit dem 30. Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ am 20. und 21. November in Montabaur soll alles wieder normal laufen.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor hat einen großen Vorteil, der die Hoffnung begründet, dass es nach Corona mit voller Energie weitergehen wird: es fallen bei der rein ehrenamtlichen Bühne keine Personalkosten an – niemand muss davon leben. Dies ist bei hauptamtlich geführten Kulturprojekten und Künstler/innen in der Region und darüber hinaus anders. Bei ihnen fallen von heute auf morgen fast alle Einnahmen weg und niemand kann sagen wie lange das dauern wird. Viele von ihnen haben jahrelang Selbstausbeutung betrieben, ohne irgendwelche Rücklagen bilden zu können. Doch die meisten dieser engagierten Kulturschaffenden haben das gerne und aus Überzeugung getan, weil Geld in Kunst und Kultur für sie oft Mittel und nicht Zweck ist.

Nun droht einem Bereich der Kollaps, der mit dazu beigetragen hat, dass der Westerwald lebenswert und weltoffen ist. Die Kleinkunstbühne begrüßt es deshalb sehr, dass Land und Bund schnell gehandelt und auch für Kunst und Kultur geltende Förderbausteine auf den Weg gebracht haben. Vielleicht kann ja auch der Westerwaldkreis mit den Verbandsgemeinden ein Sonder-Kulturprogramm auflegen, dass dabei hilft, dass ab Herbst wieder viele Künstler und Veranstalter dazu beitragen können, die Lebensfreude auf die heimischen Bühnen zurückzubringen!

Aber kann der Stillstand des kulturellen Lebens in der Region auch eine Chance sein? Welches Kulturangebot brauchen wir in der Region? Wie können traditionelle kulturtreibende Musik-, Theater – und Gesangvereine gefördert werden? Die Kleinkunstbühne Mons Tabor ist bereits mit einem Bildungsträger in Kontakt, um Anfang 2021 dazu ein öffentliches Diskussionsforum zu organisieren. Info dazu und zu allen anderen Themen rund um die Kleinkunstbühne gerne bei Uli Schmidt per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dort kann sich gerne auch melden, wer finanziell etwas beitragen will.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen bei Verbraucherdarlehen

Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise werden dazu führen, dass die Rückzahlung von Darlehen oder ...

Coronasituation im Westerwaldkreis

In ihrer Abschlussmeldung am Donnerstag, 26. März meldet die Kreisverwaltung 115 bestätigte Fälle im ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung