Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der Westerwald Bank eG erhielten insgesamt 51.699 Euro an Versicherungsbeiträgen zurück. Diese Kunden sind Teil der Mitglieder-Plus-Gemeinschaft der Bank.

Symbolfoto

Hachenburg. Ihr Vorteil: Haben sie insgesamt einen günstigen Schadenverlauf, erstattet die R+V im Folgejahr bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge zurück. Das heißt: Für Mitglieder einer Genossenschaftsbank, die ohnehin schon von den günstigen Mitgliedertarifen profitieren, legt die R+V mit dem Cashback noch „eine Schippe drauf“.

Cashback bei günstigem Schadenverlauf
„Wir setzen damit die genossenschaftliche Idee ‚Einer für alle, alle für einen‘ um: Wenn innerhalb der jeweiligen Versichertengemeinschaft insgesamt weniger Schäden als erwartet eintreten, profitiert der Einzelne vom Cashback“, erklärt R+V-Vorstandsmitglied Edgar Martin. Das gilt auch für Kunden, die einen Schaden gemeldet hatten, denn es zählt das Ergebnis der Gemeinschaft. „Das Schöne an Cashback ist, dass die Mitglieder ihren Vorteil wirklich erleben können, weil idealerweise einmal im Jahr bares Geld auf ihrem Konto landet“, so Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank.

Den Cashback gibt es für die fünf Bausteine der VR-Mitglieder-PrivatPolice: Hausrat, Wohngebäude, Haftpflicht, Rechtschutz und Unfall. Der Kunde kann hier wie im Baukastensystem seinen gewünschten Versicherungsschutz zusammenstellen. Stichtag für die Beitragsrückerstattung ist der 1. März. Wer zu diesem Zeitpunkt einen ungekündigten Vertrag der VR-Mitglieder-PrivatPolice hat, erhält bei gutem Schadenverlauf im Folgejahr bis zu zehn Prozent der in der jeweiligen Sparte eingezahlten Prämien zurück.



Auch R+V BKK macht mit
Seit dem 1. Januar 2020 ist außerdem die R+V BKK mit an Bord. Mitglieder von Genossenschaftsbanken und der R+V BKK, die ein Jahr lang nicht ins Krankenhaus aufgenommen wurden, erhalten einen Cashback von 60 Euro, bei einem Krankenhausaufenthalt sind es noch 30 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Vier neue Corona-Fälle in VG Selters - Im WW-Kreis nun 147 insgesamt

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet 147 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis am Montagabend (30. März). ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Ministerin Höfken: „Tierschutz lebt insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichen Einsatz.“ ...

Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Werbung