Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Coronapandemie – Stadtverwaltung Hachenburg hilft und dankt

Auch in der dritten Woche ist das öffentliche Leben weitestgehend eingeschränkt. Die weiterhin steigende Zahl der Neuinfektionen zeigt, dass die Maßnahmen notwendig sind, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, Risikogruppen zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zwingend zu vermeiden. Welche Auswirkungen eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus hat, können wir auf tragische Weise in Italien und Spanien verfolgen.

Symbolfoto

Hachenburg. Im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch das Coronavirus sind auch die städtischen Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen. Dennoch sind die Kolleginnen und Kollegen der Stadt weiterhin für Sie da.

Hier ein kleiner Überblick:
Stadtarchiv Hachenburg: Wie Hachenburg früheren Epidemien getrotzt hat
Die Stadt hat in ihrer Geschichte schon zahlreiche Epidemien erlebt und überlebt. Dr. Jens Friedhof zeigt in seinem neusten Beitrag eindrucksvoll auf, welche Parallelen und welche Unterschiede es zwischen Corona und früheren Pestzeiten gibt. Den kompletten Aufsatz finden Sie unter www.hachenburg.de.

Stadtbücherei Werner A. Güth: Onleihe rund um die Uhr geöffnet
Alle derzeit in der Stadtbücherei Werner A. Güth ausgeliehenen Medien wurden unabhängig von der Dauer der Schließzeit bis zum 30. April verlängert. Ebenfalls bis zum 30. April kostenlos verlängert wurden alle Büchereiausweise, die nach dem 9. März ablaufen.

Die Onleihe unter www.onleihe-rlp.de bleibt natürlich nach wie vor rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für Sie geöffnet. Für das Herunterladen der E-Books, E-Audios und E-Magazines wird ein gültiger Büchereiausweis benötigt.

Wer sich neu für einen Büchereiausweis anmelden möchte, schickt bitte Fotos von beiden Seiten des Personalausweises per E-Mail an: stadtbuecherei@hachenburg.de. Aufgrund der besonderen Situation erstellen die Mitarbeiterinnen derzeit kostenlos einen Büchereiausweis mit einer Gültigkeit von zwei Monaten. Dieses Angebot gilt für Bewohner der Region, weitere Einzelheiten dazu unter www.stadtbuecherei-hachenburg.de.



Stadtverwaltung koordiniert Einkäufe
Um Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen, die keine nahen Verwandten oder Freunde haben, die für sie einkaufen können, organisiert die Stadtverwaltung Lebensmitteleinkäufe. Wer Unterstützung benötigt kann sich gerne unter der Telefonnummer 02662-958341 melden.

Stadtverwaltung Hachenburg telefonisch und elektronisch für Sie erreichbar
Gerne können Sie die Stadtverwaltung telefonisch unter 02662-958341, per E-Mail an info@hachenburg.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.hachenburg.de ansprechen. Auch ist die Stadtverwaltung über WhatsApp unter der Nummer 02662-958340 sowie über Facebook erreichbar.

„An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich an die derzeitigen Einschränkungen halten. Und natürlich auch an diejenigen, die derzeit besonders für uns im Einsatz sind: den Ärzten, dem Pflegepersonal und den Beschäftigten im Einzelhandel. Lassen Sie uns gemeinsam durchhalten und dem Coronavirus die Stirn bieten! Bleiben Sie gesund“, appelliert Stadtbürgermeister Stefan Leukel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Weitere Geschwindigkeitsmesstafeln angeschafft

Die Stadt hat zwei weitere Geschwindigkeitsmesstafeln angeschafft. Damit verfügt die Stadt nun insgesamt ...

Zahl der Arbeitslosen wird durch die Corona-Krise erheblich steigen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist während der vergangenen Wochen leicht ...

Auch in Zeiten von Corona: Service der Deutschen Rentenversicherung

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Auch in Zeiten von Corona bleibt die ...

Hubig: Notbetreuung an Kitas und Schulen auch in den Osterferien

„Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland und Rheinland-Pfalz aus. Oberstes Ziel ist es jetzt, die ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Ministerin Höfken: „Tierschutz lebt insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichen Einsatz.“ ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Werbung